Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

COBURG: 100 Theater-Freikarten für Regiomed-Klinikum Coburg

COBURG

100 Theater-Freikarten für Regiomed-Klinikum Coburg

    • |
    • |
    Intendant Dr. Bernhard Loges überreichte der Managementassistentin Kerstin Hofmann (li.) und der Pflegedienstleiterin Alexandra Wittig stellvertretend für das gesamte Klinikteam 100 Freikarten für die musikalische Revue „Globe Songs“.
    Intendant Dr. Bernhard Loges überreichte der Managementassistentin Kerstin Hofmann (li.) und der Pflegedienstleiterin Alexandra Wittig stellvertretend für das gesamte Klinikteam 100 Freikarten für die musikalische Revue „Globe Songs“. Foto: Anne Gladitz

    Das Landestheater drückt den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Regiomed-Klinikums Coburg seinen Dank und Respekt für den unermüdlichen Einsatz während der Corona-Pandemie aus.

    Intendant Dr. Bernhard Loges hat der Managementassistentin Kerstin Hofmann und der Pflegedienstleiterin Alexandra Wittig für das gesamte Klinikteam 100 Freikarten für die musikalische Revue „Globe Songs“ überreicht. Mit diesem ausgelassenen Stück möchte das Theater den Regiomed-Beschäftigten einen Abend Urlaub von einem beanspruchenden Arbeitsalltag schenken.

    Die vergangenen zwei Jahre waren laut Alexandra Wittig für das Klinikpersonal eine außergewöhnliche Belastung, die Ende 2021 durch die Verbreitung der Covid-Variante Delta und die vielen schweren Krankheitsverläufe noch mal eine dramatische Zuspitzung fand. Seit einigen Wochen beginne sich die Lage aufgrund der zwar hoch ansteckenden, aber glücklicherweise oft leichter verlaufenden Omikron-Variante etwas zu entspannen. Nach wie vor sei aber eine Covid-Station im Klinikum aktiv.

    Das Landestheater Coburg freut sich sehr auf die zahlreichen Gäste in den „Globe Songs“-Vorstellungen am Freitag und Samstag und darüber, Menschen Anerkennung zollen zu dürfen, die jeden Tag ihren unerlässlichen Dienst in einer der schwersten gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahrzehnte leisten. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden