Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: 700 E-Center-Kunden helfen gemeinsam

LICHTENFELS

700 E-Center-Kunden helfen gemeinsam

    • |
    • |
    Die Projektleiterin der Lichtenfelser Tafel, Joanna Maria Blößl 3. v. li.) und der Vorsitzende der Burgkunstadter Tafel, Herbert Mayer (li.) bedankten sich bei Marina Werner (2. v. li.) und dem Marktleiter Timo Sattler (2. v. re.) sowie der Personalleiterin Sandra Endres (re.) für die Spende von Lebensmitteln und Drogerieprodukten für die beiden Tafeln, die in einer gemeinsamen Aktion von Edeka-Werner und Edeka-Kunden zustande kam.
    Die Projektleiterin der Lichtenfelser Tafel, Joanna Maria Blößl 3. v. li.) und der Vorsitzende der Burgkunstadter Tafel, Herbert Mayer (li.) bedankten sich bei Marina Werner (2. v. li.) und dem Marktleiter Timo Sattler (2. v. re.) sowie der Personalleiterin Sandra Endres (re.) für die Spende von Lebensmitteln und Drogerieprodukten für die beiden Tafeln, die in einer gemeinsamen Aktion von Edeka-Werner und Edeka-Kunden zustande kam. Foto: Alfred Thieret

    Die Familie Werner, die in Lichtenfels (zwei), Burgkunstadt, Bad Staffelstein und seit kurzem in Sonneberg insgesamt fünf E-Center betreibt, spendet aus sozialer Verantwortung schon seit Jahren alle noch verwertbaren Lebensmittel, welche nicht mehr verkauft werden können, den Tafeln in Lichtenfels und Burgkunstadt. Dabei handelt es sich meistens um leicht verderbliche Waren wie Obst, Gemüse, Salat oder Brot. Lebensmittel mit langem Haltbarkeitsdatum wie Reis, Nudeln, Kaffee, Mehl oder Zucker gehören nicht dazu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden