Mit dem neu aufgesetzten Bayerischen Programm Tierwohl (BayProTier) soll ein Beitrag geleistet werden, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl zu unterstützen. Dafür bieten die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ab 23. Mai mehrere Online-Informationsveranstaltungen an.
Am Donnerstag, 1. Juni, 19 Uhr, und am Montag, 5. Juni, 19 Uhr, findet jeweils eine inhaltlich gleiche Online-Infoveranstaltung für Betriebe mit Mutterkuhhaltung statt. Dabei wird das Förderprogramm vorgestellt sowie Informationen zur Antragstellung gegeben.
Ferner wird auf die erforderlichen Qualitätsregelungen eingegangen (zum Beispiel GQ Bayern oder Bayerisches Biosiegel). Veranstalter ist das Sachgebiet 2.3T des AELF Regensburg-Schwandorf in Kooperation mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft und dem Fleischrinderverband Bayern.
Interessierte Tierhalter können sich unter www.weiterbildung.bayern.de anmelden, die Anmeldefrist endet jeweils zwei Tage vor dem Veranstaltungstermin. Am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr informieren die überregionalen Sachgebiete 2.3T zusammen mit den AELF in einer Online-Veranstaltung über das BayProTier für Betriebe mit Rindermast.
Interessierte Tierhalter können sich unter www.weiterbildung.bayern.de anmelden, die Anmeldefrist endet am 21. Mai. (red)