Ab Sonntag, 13. Dezember, treten zum Fahrplanwechsel im agilis-Netz Nord verbesserte Verbindungen und ein dichterer Takt in Kraft. Mit Coburg-Beiersdorf wird ein neuer Bahnhaltepunkt in Betrieb genommen. Zusätzlich führt die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) bayernweit einheitliche Linienbezeichnungen ein.
Die neuen Liniennnummernbezeichnungen der BEG, die den Schienenpersonennahverkehr in Bayern plant, finanziert und kontrolliert, werden zum Fahrplanwechsel eingeführt, um die Angebotsvielfalt im Bahnland Bayern übersichtlicher darzustellen. Sie folgen einem leicht verständlichen System und geben den Fahrgästen klare Ori-entierung. So setzen sie sich, unabhängig vom Betreiber, aus einer Produktbezeichnung (RE, RB, S) und einer maximal zweistelligen Nummer zusammen, zum Beispiel RB 15. Weiterführende Informa-tionen zum neuen Liniennummernsystem finden Fahrgäste auf der Website www.agilis.de. Neuerungen im Fahrplan ergeben sich ab 13. Dezember im Netz Nord insbesondere auf der Strecke Coburg – Bad Rodach (RB 18) mit der Inbetriebnahme des neuen Bahnhaltepunkts Coburg-Beiersdorf.
Neuer Bahnhaltepunkt Coburg-Beiersdorf
„Der neue Haltepunkt Coburg-Beiersdorf bietet stündliche Fahrmöglichkeiten sowohl für Pendler zu den Arbeitsstätten als auch für Schüler zu den Schulstandorten in Coburg. Er ist eine wichtige Maßnahme, um den Bahnverkehr in der Region noch attraktiver zu machen und das Angebot im ländlichen Raum zu stärken“, so der agilis-Geschäftsführer Dr. Axel Hennighausen.
Die neuen Fahrpläne sind ab sofort auch in den agilis-Zügen und bei allen bekannten Auslagepartnern erhältlich (Reisezentren etc.). Auf der agilis-Homepage stehen sie zudem zum Download bereit: www.agilis.de. Mit dem Fahrplanwechsel gelten zudem geänderte Ticketpreise. Details unter www.agilis.de. (red)