Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Als im Kleinziegenfelder Tal Wassernot herrschte

LICHTENFELS

Als im Kleinziegenfelder Tal Wassernot herrschte

    • |
    • |
    Wer im 19. Jahrhundert rund um das Kleinziegenfelder Tal lebte, hatte nicht selten ein Wasserproblem.
    Wer im 19. Jahrhundert rund um das Kleinziegenfelder Tal lebte, hatte nicht selten ein Wasserproblem. Foto: Drossel

    Die prunkvolle Basilika minor auf dem Heiligen Berg oberhalb von Grundfeld und Wolfsdorf kennt im „Gottesgarten am Obermain“ jedes Kind. Doch kennen Sie „Klein-Vierzehnheiligen“, den außergewöhnlichen Ort im Landkreis Forchheim mit seinem barocken Kleinod? Oder wissen Sie, wie die „Gebirgler“ der Juradörfer, beispielsweise oberhalb des Kleinziegenfelder Tals, früher an das lebensnotwendige Wasser kamen? Wie ein „Widder“ helfen konnte? In der 29. Ausgabe von „Vom Main zum Jura“, der Heimatgeschichtlichen Zeitschrift für den Landkreis Lichtenfels, entdeckt der Leser einmal mehr viel Interessantes und Spannendes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden