Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Anita Lorz seit 25 Jahren beim BRK-Kreisverband Lichtenfels

LICHTENFELS

Anita Lorz seit 25 Jahren beim BRK-Kreisverband Lichtenfels

    • |
    • |
    Die Leiterin des BRK-Fahrdienstes im Landkreis Lichtenfels, Anita Lorz, freut sich gemeinsam mit dem BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak, über ihr 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bayerischen Roten Kreuz.
    Die Leiterin des BRK-Fahrdienstes im Landkreis Lichtenfels, Anita Lorz, freut sich gemeinsam mit dem BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak, über ihr 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bayerischen Roten Kreuz. Foto: Stephen Bauersachs/BRK

    „Anita Lorz sorgt seit mehr als 25 Jahren dafür, dass hilfsbedürftige Menschen im Landkreis Lichtenfels eine ihren Bedürfnissen entsprechende Beförderung erhalten. Sie ist mit Leib und Seele Fahrdienstleiterin und ermöglicht mit viel Leidenschaft und Engagement unseren Fahrgästen eine sehr wichtige, aber nicht selbstverständliche Mobilität.“

    Mit diesen Worten hob der BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak die Leistung von Anita Lorz hervor, die kürzlich ihr 25-jähriges Dienstjubiläum als Leiterin des BRK-Fahrdienstes im Landkreis Lichtenfels feierte. „Wir sind sehr froh, eine solch hochmotivierte Leitungskraft seit vielen Jahren in unseren Reihen zu haben, und wissen die Fahrgäste bei ihr immer in allerbesten Händen“, lobte Petrak.

    Seit 1999 beim BRK

    Anita Lorz lernte zunächst einen medizinischen Beruf und arbeitete knapp 20 Jahre in einer Arztpraxis. 1999 trat sie als Verwaltungskraft in den BRK-Kreisverband Lichtenfels ein und übernahm dort schnell die Koordination des BRK-Fahrdienstes. Daneben organisierte sie über viele Jahre auch die Erste-Hilfe-Kurse im Landkreis Lichtenfels, bei denen sie selbst häufig als Ausbilderin im Einsatz war.

    Seit 2015 fungiert Anita Lorz zusätzlich als stellvertretende Leiterin der Abteilung Soziale Dienste, in der verschiedene Einrichtungen und Dienstleistungen, wie zum Beispiel das BRK-Mehrgenerationenhaus Michelau, die BRK-Jugendtreffs oder der BRK-Menüservice Essen auf Rädern, zusammengeführt sind.

    Das Hauptaugenmerk von Anita Lorz galt und gilt jedoch dem BRK-Fahrdienst. Unter ihrer Leitung nahm er in den vergangenen Jahren eine enorme Entwicklung. Die Fahrzeugflotte wuchs von zwei auf 13 Fahrzeuge und hält spezielle Ausstattung, wie zum Beispiel Tragestühle und Liegen, vor. Heute werden jährlich rund 16.000 Beförderungen vorgenommen – für Menschen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht selbst mobil sind, die etwa auf den Rollstuhl angewiesen sind und nicht die üblichen Verkehrsmittel nutzen können.

    Mehr als 40 Mitarbeitende im Haupt- und Nebenamt, darunter auch viele Bundesfreiwilligendienstleistende, sind im Team von Anita Lorz beschäftigt. Der Fahrdienst des BRK-Kreisverbandes Lichtenfels ist damit heute einer der größten des Roten Kreuzes in ganz Bayern.

    Diese erfolgreiche Entwicklung sei, wie BRK-Kreisgeschäftsführer Petrak ausführte, auf die leidenschaftliche Arbeit von Anita Lorz als verantwortliche Leitungskraft zurückzuführen. Thomas Petrak betonte abschließend: „Anita Lorz ist eine Rotkreuzlerin, die mit ihrer Einsatzfreude beeindruckt. In anderen Branchen kann man Arbeit auch mal liegen lassen – das geht hier nicht, und so sind die 25 Dienstjahre von Anita Lorz vor einem besonderen Hintergrund zu sehen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden