Erfreulich viele Innungsmitglieder konnte Obermeister Norbert Schnapp zur diesjährigen Herbstversammlung der Fleischerinnung Lichtenfels begrüßen. Vom diesjährigen bayerischen Verbandstag, der heuer in Neu-Ulm stattfand, habe er allerdings die wenig erfreuliche Nachricht, dass der Verbandsbeitrag angehoben werde. Gründe dafür seien die höheren Abgaben an den DFV (Deutschen Fleischerverband).
„Probleme ausdiskutieren“
Ebenso bedauerlich sei, so Schnapp, dass einige handwerkliche Metzgereien im Landkreis ihren Betrieb geschlossen hätten. Das heiße, man müsse wahrscheinlich auch heuer mit schwindenden Innungsmitgliedszahlen rechnen. Umso wichtiger sei es, betonte der Obermeister weiter, dass die bestehenden Betriebe, gleich welcher Größe, mehr und mehr zusammenhalten.
„Sollte es in der Vergangenheit die eine oder andere Unstimmigkeit gegeben haben, so sind wir doch alle Manns genug, um dies auszudiskutieren“, fuhr Schnapp fort. Er sei jedenfalls dazu bereit und habe auch in Zukunft stets ein offenes Ohr für Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
„Sichere Wurst- und Fleischwaren“
Schnapp erinnerte nochmals an die regelmäßig stattfindenden Metzgerstammtische. Dies sei bestimmt der richtige Rahmen für solche Gespräche in lockerer Runde.
Wenn der Verbraucher „sichere Fleisch- und Wurstwaren“ auf seinem Teller wolle, führe an den heimischen Metzgereien kein Weg vorbei, so die einhellige Meinung an diesem Abend.
Im Anschluss an den Ausführungen des Obermeisters stellten sich die beiden neu im Amt eingeführten Veterinärinnen Frau Dr. Greiner-Fischer und Frau Dr. Hamonn vor. Dr. Greiner-Fischer zeigte anhand von Zahlen und Auswertungen die Entwicklung der gewerblichen Schlachtungen und der Hausschlachtungen im Landkreis auf. Dr. Hamonn erinnerte daran, dass bisher noch nicht alle betroffenen Betriebe einen Antrag auf Genehmigung zum Warmfleischtransport gestellt hätten. Auskünfte hierzu erteile das zuständige Veterinäramt im Landratsamt oder auch die Fleischerinnung selbst. Für den verhinderten Hans-Paul Dinkel trug Schriftführer Hans Schelder die Jahresrechnung 2012 vor.
Haushaltsplan genehmigt
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer Bernd Küffner und Reinhold Schütz. Diese wurden einstimmig entlastet und unter großem Beifall erneut in diesem Amt bestätigt.
Ebenso einstimmig wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2013 genehmigt. Der nächste Innungsstammtisch findet am 26. November wie immer um 19.30 Uhr in der Zunftstube der Kreishandwerkerschaft in der Mainau in Lichtenfels statt. Auch Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.