Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: „Der Anfang des furchtbaren Endes“

LICHTENFELS

„Der Anfang des furchtbaren Endes“

    • |
    • |
    Stimmungsvoll: Der AWO-Chor unter der Leitung von Peter Dietz umrahmte die Veranstaltung mit sechs voller Innigkeit vorgetragenen Liedern.
    Stimmungsvoll: Der AWO-Chor unter der Leitung von Peter Dietz umrahmte die Veranstaltung mit sechs voller Innigkeit vorgetragenen Liedern. Foto: Fotos: Alfred Thieret

    Aus Anlass der sich zum 75. Mal jährenden schlimmen Ereignisse der Pogromnacht vom 9. November fanden vom Samstagabend bis über Mitternacht hinaus mehrere Veranstaltungen statt. Nach dem traditionellen Friedensgebet am Marktplatz erläuterten in der ehemaligen Synagoge vor etwa 150 Besuchern mit Prof. Dr. Günter Dippold und Josef Motschmann zwei kompetente Referenten die Ereignisse und Hintergründe der Pogromnacht in Lichtenfels. Während der CHW-Vorsitzende die schlimmen Geschehnisse an Hand von Zeitzeugenaussagen und Gerichtsverhandlungen nachvollzog, ging Motschmann der Frage nach, wie Täter und deren Nachkommen mit der aufgeladenen Schuld umgingen (siehe dazu eigenen Bericht).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden