Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Neue Gestaltung des Programmheftes

LICHTENFELS

Neue Gestaltung des Programmheftes

    • |
    • |
    Druckfrisch: Der VHS-Leiter Johann Dötzer, seine Stellvertreterin Jutta Schöpf und Landrat Christian Meißner (v. li.) als VHS-Vorsitzender stellten das neue Programm der Volkshochschule vor.
    Druckfrisch: Der VHS-Leiter Johann Dötzer, seine Stellvertreterin Jutta Schöpf und Landrat Christian Meißner (v. li.) als VHS-Vorsitzender stellten das neue Programm der Volkshochschule vor. Foto: Alfred Thiret

    Mit ihrem Frühjahr/Sommer-Programm 2014 bietet die Volkshochschule (VHS) im Landkreis Lichtenfels in ihrem breit gefächerten Angebot neben vielen bewährten Beiträgen auch neue Kurse an.

    Landrat Christian Meißner lobte einleitend als VHS-Vorsitzender das gelungene Programmheft und bedankte sich bei Johann Dötzer, seit 37 Jahren Leiter der Volkshochschule, und seiner Stellvertreterin Jutta Schöpf, für deren ständiges Bemühen, das Angebot zu erneuern und zu erweitern.

    Johann Dötzer machte zunächst auf die neue Aufmachung des 292 Seiten starken Programmheftes aufmerksam. Das Programm sei übersichtlicher gestaltet, wobei eine ausführliche Kursbeschreibung im Mittelpunkt steht, die Details (Wann, Dauer, Kosten, Ort) aber in einer schmalen Spalte am Rand aufgeführt sind. Die einzelnen Arbeitsbereiche werden durch neue Symbole deutlich kenntlich gemacht.

    Da er seit der Gründung im Juli 1977 die Volkshochschule leitet, ist dies nun schon das 72. Semesterprogramm.

    Das umfassende VHS-Angebot verteilt sich über die sieben Hauptstellen Lichtenfels, Bad Staffelstein, Ebensfeld, Burgkunstadt, Redwitz/Marktzeuln, Altenkunstadt/Weismain und Michelau, wobei die VHS Lichtenfels allein schon fast die Hälfte der Veranstaltungen bestreitet. Unter den sieben Sparten liege der Bereich „Gesundheit und Fitness“ nach wie vor mit 242 Vorträgen, Seminaren und Kursen klar an der Spitze. Es folgen die Rubriken „Sprachen und Verständigung“ (61), „Spezial und mehr“ (58), „Junge VHS“ (47), „Gesellschaft und Leben“ (45), „Beruf und Karriere“ (30), sowie „Kultur und Gestalten“ (22). Hinzu kommen noch 24 Studienfahrten und Bildungsreisen.

    Starke Nachfrage besteht beim Fitnessprogramm für Yoga und andere asiatische Entspannungs- und Bewegungsübungen, Zumba und Gymnastik. Unter den angebotenen Sprachen befinden sich recht exotische Sprachen wie Japanisch und Chinesisch, aber auch Kurse für Gebärdensprache. Wer sich für Kochkurse interessiert, wird in der Rubrik „Spezial und mehr“ fündig.

    Fitnesstrend „Bokwa“

    Die „Junge VHS“ befasst sich unter anderem mit speziellen Erziehungsfragen. Im Bereich „Kultur und Gestalten“ dürfen natürlich Flecht- und Nähkurse nicht fehlen, während in der Rubrik „Beruf und Karriere“ insbesondere Computerkurse gefragt sind. Unter den über 30 neuen Kursen wird vor allem der neue Fitnesstrend „Bokwa“ angeboten.

    Die Broschüre enthält auch einen großen Sonderprogrammteil des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege, der den hohen Stellwert des Gartenbaus im Landkreis gerecht wird.

    Die Programmhefte liegen in allen Rathäusern, Schreibwarengeschäften und Geldinstituten des Kreises sowie im Landratsamt auf. Die Interessenten können sich auch über die am 1. Februar erscheinende Beilage im Obermain-Tagblatt informieren. Anmeldungen sollten rechtzeitig bei der jeweiligen Hauptstelle (für Lichtenfels unter Tel. (09571) 18329), per E-Mail (vhs@landkreis-lichtenfels.de) oder per Internet (www.vhs-lichtenfels.de) erfolgen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden