Bei der Jahresversammlung des Kneipp-Vereins Lichtenfels in der Gaststätte Wallachei stand neben dem Bericht der Vorsitzenden die Ehrung langjähriger Mitglieder im Vordergrund.
Die Vorsitzende des 164 Mitglieder umfassenden Kneipp-Vereins Lichtenfels, Pia Dück, ging in ihrem Bericht zunächst auf einige Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahres ein. Bei den Vorträgen der Physiotherapeutin Romy Ebenberger (Wickel & Co), von Pater Christoph Kreitmeir (Achtsamkeit – ein Medikament für den gestressten Menschen) sowie bei zwei Sitzungen mit der Physiotherapeutin und Praktikerin für Jin Shin Jyutsu (Heilströmen), Andrea Brocke, stand jeweils das Thema „Gesundheit“ im Vordergrund. Pia Dück erinnerte auch an die enge Verbindung des Vereins zum Franziskus-Kindergarten, der als anerkannter Kneipp-Kindergarten den Kindern die Kräfte der Natur nach den Regeln von Pfarrer Sebastian Kneipp vermitteln möchte. So komme sie regelmäßig in den Kindergarten, um mit den Buben und Mädchen Yoga-Übungen zu machen.
Im März habe man mit den Senioren des Katharina-von-Bora-Seniorenwohnhauses in Michelau Qi Gong- und Yoga-Übungen gemacht. Im Juni sei der Kneippverein mit einem Infostand bei der Aktion „Gesund. Leben. Bayern. Aktiv gegen Krebs“ auf dem Marktplatz vertreten gewesen, und in den Sommerferien beteiligte man sich mit Kinderyoga am Ferienprogramm des Kreisjugendrings und der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises.
Insbesondere machte die Vorsitzende aber auf das breite Spektrum der angebotenen Kurse aufmerksam, das von der Zen-Meditation (Kursleiter: Harald Rausch) über Tai Chi und Qi Gong (Karl-Heinz Müller) sowie Fitness- und Gesundheitsgymnastik (Gerda Hoch) bis Yoga (Marianne Müller und Pia Dück) und Kinderyoga (Pia Dück) reicht. Nähere Einzelheiten erfährt man auf der Hompage (www.kneipp-lichtenfels.de) oder bei der Vorsitzenden.
Pia Dück machte auch bereits auf einige Veranstaltungen in diesem Jahr aufmerksam. Auf dem Programm steht „Heilströmen“ mit Andrea Brocke, „Wildkräuterkochen“ in Pommersfelden mit Heidi Rippel sowie ein Vortrag von Pater Christoph Kreitmeir.
Die Geehrten
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Bronze (zehn Jahre): Margot Dück, Gundi Dürr.
Silber (25 Jahre): Hanne Weihermüller, Elke Gutgesell, Gerda Jakob.
Gold (40 Jahre): Marianne Müller, Friederike Boehm, Günther Stiehler.