Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Lichtenfels: So läuft die Kommunalwahl 2014 im Landkreis Lichtenfels

Lichtenfels

So läuft die Kommunalwahl 2014 im Landkreis Lichtenfels

    • |
    • |
    So läuft die Kommunalwahl 2014 im Landkreis Lichtenfels
    So läuft die Kommunalwahl 2014 im Landkreis Lichtenfels

    0.30 Uhr: Wir beenden damit unseren Wahlticker für die Kommunalwahl 2014 und danken noch einmal allen Wahlhelfern, die heute im Landkreis tätig waren und uns ermöglichten, Ihnen, liebe Leser, die neuesten Entwicklungen zu melden. Alle weiteren Ergebnisse lesen Sie morgen online auf www.obermain.de. Gute Nacht! 0:20 Uhr: Stadtratswahl Bad Staffelstein nach 27 von 28 ausgezählten Wahllokalen: CSU: 40,81 %, FW: 23,32 %, JB: 15,47 %, SPD: 10,36 %, SBUN: 10,05 %.

    0.16 Uhr: Gemeinderatswahl Ebensfeld nach 15 von 16 ausgezählten Wahllokalen: CSU: 51,8 %, SPD: 9,4 %, Grüne: 7,4 %, FW-Ebensfeld: 12,4 %, FW-Kehlbachgrund: 6,1 %, JB: 6,8 %, JW: 6,1 %.

    0.06 Uhr: Vorläufiges Endergebnis der Stadtratswahl Weismain: CSU: 46,67 %, GUB/FW: 19,08 %, BB: 14,69 %, SPD: 13,28 %, GOL: 6,29 %. Sitzverteilung: CSU: 8 Sitze, GUB/FW: 3 Sitze, BB: 2 Sitze, SPD: 2 Sitze, GOL: 1 Sitz. Die CSU schickt folgende Bürger in das Gremium: Alfons Deuber, Michael Bienlein, Rudolf Dück, Julia Spörlein, Jürgen Dietz, Hans Popp, Hans Schott, Matthias Müller. Die GUB/FW entsendet: Gabriele Huber, Janine Brunecker, Anita Rauch. Die SPD entsendet: Michael Dreiseitel, Georg Schütz. Den BB vertreten: Alexander Herold, Jochen Schäfer. Die GOL entsendet: Jasmin Schardt.

    23.55 Uhr: Zwischenstand Stadtratswahl Bad Staffelstein nach 24 von 28 ausgezählten Wahllokalen: CSU: 42,6 %, FW: 21,13 %, JB: 14,29 %, SPD: 11,68 %, SBUN: 10,31 %.

    23.54 Uhr: Zwischenstand der Gemeinderatswahl Ebensfeld nach 14 von 16 ausgezählten Stimmbezirken: CSU: 52,9%, SPD: 9,2 %, Grüne: 7,3 %, FW-Ebensfeld: 12,0 %, FW-Kehlbachgrund: 5,7 %, JB: 6,7 %, JW: 6,2 %.

    23.44 Uhr: Zwischenstand der Stadtratswahl Weismain nach Auszählung von 12 von 13 Stimmlokalen: CSU: 46,92 %, GUB/FW: 18,78 %, BB: 14,88 %, SPD: 13,42 %, GOL: 5,99 %.

    23.42 Uhr: Zwischenstand der Gemeinderatswahl in Ebensfeld nach Auszählung von 13 von 16 Wahllokalen: CSU: 53,6 %, SPD: 9,3 %, Grüne: 7,4 %, FW-Ebensfeld: 11,5 %, FW-Kehlbachgrund: 5,6 %, JB: 6,5 %, JW: 6,1 %.

    23.28 Uhr: In Bad Staffelstein sind nun 23 von 28 Wahllokalen ausgezählt: Hier sieht es bisher so aus: CSU: 43,44 %, FW: 20,99 %, JB: 14,03 %, SPD: 11,44 % und SBUN: 10,09 %. Hier kann sich aber noch einiges ändern.

    23.04 Uhr: Vorläufiges Endergebnis der Gemeinderatswahl Hochstadt: CSU: 8 Sitze. SPD: 2 Sitze. FW: 2 Sitze. Die CSU schickt folgende Bürger ins Gremium: Bernd Kraus, Arnold Schnapp, Georg Zethner, Michael Stöcker, Max Zeulner, Michael Jung, Markus Pfadenhauer, Gerald Löffler. Für die SPD sitzen im Gremium: Tiemo Natterer, Joachim Schlesinger. Die Freien Wähler entsenden: Udo Stöcker, Armin Hauber.

    22.56 Uhr: Vorläufiges Endergebnis der Gemeinderatswahl Marktgraitz: BB-Freie Wähler Marktgraitz: 6 Sitze. CSU: 6 Sitze. Folgende Bürger vertreten voraussichtlich die BB-FWM: Jörg Partheymüller, Achim Gagel, Michael Schmölzing, Sascha Partheymüller, Anton Hügerich, Mathias Partheymüller. Die CSU schickt voraussichtlich folgende Bürger ins Gremium: Jüergen Schilling, Richard Geßlein, Georg Bülling, Uwe Bornschlegel, Tanja Beier, Michael Herrmann. Alle Angaben ohne Gewähr.

    22.50 Uhr Vorläufiges Endergebnis der Gemeinderatswahl Redwitz: CSU: 8 Sitze. SPD: 4 Sitze. FW: 4 Sitze. Folgende Bürger schickt die CSU voraussichtlich in den Gemeinderat: Wolfgang Schmitter, Christian Zorn, Karin Hafermann, Willi Scherbel, Ralf Reisenweber, Armin Zapf, Kathrin Mrosek, Niklas Welscher. Die SPD schickt voraussichtlich in das Gremium: Simon Ehnes, Jochen Körner, Günter Friedlein, Egon Neder. Folgende Freie Wähler voraussichtlich sitzen im Gemeinderat Redwitz: Thilo Hanft, Jürgen Gäbelein, Alfred Leikeim, Gerhard Gold. Alle Angaben ohne Gewähr.

    22.25 Uhr: Vorläufiges Endergebnis der Gemeinderatswahl Marktzeuln: CSU: 4 Sitze. SPD: 3 Sitze. FWM: 5 Sitze. Die CSU schickt folgende Bürger in den Gemeinderat: Markus Pülz, Erwin Grünbeck,Helmut Kießling, Stefan Luthardt. SPD: Petra Niechziol, Michael Freidrich, Ulrike Stark. Freie Wähler Marktzeuln: Heinz Fischer, Hubert Gehrlich, Jutta Stark, Frank Kestel, Karlheinz Bram.

    22.15 Uhr: Vorläufiges Endergebnis der Gemeinderatswahl Michelau: CSU: 9 Sitze, SPD: 6 Sitze: FW: 2 Sitze, JSB: 2 Sitze, JB: 1 Sitz. Für die CSU sitzen im Gemeinderat: Klaus Krügl, Judith May, Dirk Rosenbauer, Clemens Weisser, Roland Ponsel, Carlo Scheidt, Dirk Fischer, Horst Habermann, Katja Ament. Die SPD vertreten: Jürgen Spitzenberger, Simone Naumann, Jürgen Eckstein, Paul Habich, Hubert Robisch, Roland Braun. Freie Wähler: Lutz Weisser, Andrea Hoch. Junge Soziale Bürger: Sabine Wich, Ingmar Tauber. Junge Bürger: Jochen Weber.

    22.02 Uhr: Vorläufiges Endergebnis der Stadtratswahl in Burgkunstadt: Die CSU kommt auf sieben Sitze, die SPD auf fünf, die FWG erhält vier und der Bürgerverein zieht erstmals mit ebenfalls vier Sitzen in den Stadtrat ein. Für die CSU sitzen voraussichtlich künftig im Stadtrat: Christine Frieß, Günter Knorr, Manfred Hofmann, Marco Hennemann, Joachim Ruß, Benedikt Vonbrunn und Christian Macion. Sollte Christine Frieß in zwei Wochen zur Bürgermeisterin gewählt werden, würde Katrin Weißmann nachrücken. Folgende Stadträte werden voraussichtlich die SPD vertreten: Wolfgang Sievert, Hans Peter Marx, Ulrike Koch, Sabine Heppner und Mathias Heppner. Die Freie Wählergemeinschaft schickt folgende Bürger in den Stadtrat: Heinz Petterich, Franziska Ramming, Ulf Müller und Ingrid Kohles. Sollte Heinz Petterich Bürgermeister bleiben, würde Michael Doppel nachrücken. Erstmals ist der Bürgerverein im Stadtrat vertreten, und zwar mit folgenden Bürgern: Marcus Dinglreiter, Thomas Müller, Veronika Flierl und Alexander Hanna.

    21.42 Uhr: In Ebensfeld sind vier von 16 Wahllokalen für die Gemeinderatswahl ausgezählt: CSU: 51,1 %, SPD: 8,5 %, Grüne: 8,4 %, FW Ebensfeld: 9,8 %, FW-Kehlbachgrund: 9,8 %, JB: 8,9 %, JW: 3,5 %. Diese Zahlen ändern sich aber nach jedem ausgezählten Wahllokal, sind also mit Vorsicht zu genießen.

    21.39 Uhr: Nun haben wir auch alle Ergebnisse aus Hochstadt online.

    21.16 Uhr: Noch nix ist es mit den Resultaten der Michelauer Gemeinderatswahl. Nichtsdestotrotz ein dickes Lob an die vielen Wahlhelfer, die sich derzeit im ganzen Landkreis die Finger wund zählen! Das macht ihr toll! Derweil haben wir unter https://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,150708 nun auch die Wahllokale aus Lichtenfels und Ebensfeld.

    21.02 Uhr: Nachtrag zur Bürgermeisterwahl: Mittlerweile liegen uns die Ergebnisse aller Wahllokale aus Altenkunstadt, Burgkunstadt, Marktgraitz, Marktzeuln, Redwitz und Marktzeuln vor. Hier der passende Link: https://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,150708

    20.20 Uhr: Nach den Ergebnissen der Bürgermeisterwahlen im Landkreis erwarten wir demnächst die ersten Ergebnisse der Gemeinderatswahlen. Wir hoffen, in der nächsten Stunde die Resultate aus Michelau zu bekommen.

    20 Uhr: Knapp zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale stehen die Ergebnisse der neun Bürgermeisterwahlen im Landkreis fest. Überragender Sieger in der Kreisstadt Lichtenfels wurde Andreas Hügerich, der mit über 64 Prozent fast zwei Drittel der Stimmen gewann und seine Kontrahenten Günter Dippold, Mathias Söllner und Gernot Brand klar distanzierte. Damit zieht nach zwölf Jahren wieder ein Sozialdemokrat als Chef ins Lichtenfelser Rathaus ein! Ansonsten konnten sich in sechs weiteren Städten und Gemeinden die Amtsinhaber durchsetzen. Bemerkenswert ist dabei der Sieg von Udo Dauer (CSU) in Weismain, der gleich im ersten Wahlgang seine drei Kontrahenten klar besiegte. Ihren Chefsessel verteidigten Christian Mrosek (CSU, Redwitz), Thomas Kneipp (CSU, Hochstadt), Bernhard Storath (CSU, Ebensfeld) sowie Gregor Friedlein-Zech (FW, Marktzeuln) und Jochen Partheymüller (BB-FW, Marktgraitz). In zwei Wochen müssen die Wahlberechtigten von Burgkunstadt und Altenkunstadt noch mal an die Urnen. Der Grund: Die Amtsinhaber Heinz Petterich (FW) und Georg Vonbrunn (JWU) kamen lediglich auf 36,52 beziehungsweise 40,06 Prozent und treten damit gegen ihre jeweiligen CSU-Herausforderer Christine Frieß (38,59 Prozent) und Robert Hümmer (33,73 Prozent) an.

    19.48 Uhr: Jochen Partheymüller (BB/FW) kam 78,94 Prozent der Stimmen in Marktgraitz. Wir gratulieren!

    19.44 Uhr: Endlich Neuigkeiten aus Redwitz: Christian Mrosek (CSU) bleibt Bürgermeister mit 65,1 Prozent, Herausforderer Simon Ehnes (SPD/FW) kam auf 34,9 Prozent. Gratulation an Christian Mrosek.

    19.33 Uhr: Bis auf Redwitz und Marktgraitz stehen alle Bürgermeisterwahlergebnisse fest. Während die Redwitzer die Wahl zwischen Christian Mrosek (CSU) und Simon Ehnes (SPD/FW) hatten, trat Jochen Partheymüller ohne Gegenkandidaten an und hat die Wahl wohl gewonnen.

    19.14 Uhr: Keine Überraschung in Marktzeuln: Amtsinhaber Gregor Friedlein-Zech (FW) kam ohne Gegenkandiaten auf 89,36 Prozent. Wir gratulieren.

    19.12 Uhr: Gratulation an Thomas Kneipp (CSU). In Hochstadt kam der Amtsinhaber auf 81,50 Prozent. Sein Herausforderer Tiemo Natterer (SPD) kam auf 18,5 Prozent.

    19.10 Uhr: Natürlich Gratulation an Andreas Hügerich (SPD), den neuen Bürgermeister von Lichtenfels!

    19.07 Uhr. Endergebnis Burgkunstadt: Heinz Petterich (FW) 36,52 Prozent, Christine Frieß (CSU) 38,59 Prozent, Wolfgang Sievert (SPD): 24,89 Prozent. Damit kommt es zur Stichwahl am 30. März zwischen Christine Frieß und Heinz Petterich.

    19.06 Uhr: Endergebnis Lichtenfels: Andreas Hügerich (SPD): 64,01 Prozent, Günter Dippold (CSU): 24,49 Prozent, Mathias Söllner (Grüne) 6,38 Prozent, Gernot Brand (FW/FB) 5,11 Prozent.

    18.54 Uhr: Endergebnis Altenkunstadt: Georg Vonbrunn (JWU) 40,06 Prozent, Robert Hümmer (CSU) 33,73 Prozent, Georg Deuerling (FW) 17,36 Prozent, Frank Novotny (SPD) 8,68 Prozent. Hier kommt es in zwei Wochen zur Stichwahl zwischen Georg Vonbrunn und Robert Hümmer.

    18.52 Uhr: Jetzt haben wir auch ein Endergebnis aus Ebensfeld: Bernhard Storath (CSU) 80,2 Prozent, Roswitha Wich (FW): 19,8 Prozent. Gratulation an Bernhard Storath.

    18.50 Uhr: Ebensfeld nach 15 von 16 Stimmbezirken: Bernhard Storath (CSU): 80,1 Prozent, Roswitha Wich (FW): 19,9 Prozent.

    18:47 Uhr: Lichtenfels nach 40 von 44 Stimmbezirken: Andreas Hügerich (SPD): 64, 3 Prozent, Günter Dippold (CSU): 24,1 Prozent, Mathias Söllner (Grüne): 6,3 Prozent, Gernot Brand (FW/FB): 5,1 Prozent.

    18:42 Uhr: Korrektur des Weismainer Endergebnisses: Udo Dauer: 55,27 Prozent, Michael Dreiseitel: (SPD) 15,78, Alexander Herold (BB): 15,61 Prozent, Gabriele Huber: (GUB/FW) 13,34 Prozent.

    18.36 Uhr Lichtenfels: Nach 36 von 44 Stimmbezirken: Andreas Hügerich (SPD) 64,73 Prozent, Günter Dippold (CSU) 23,24 Prozent, Mathias Söllner (Grüne) 6,61 Prozent, Gernot Brand (FW/FB) 5,3 Prozent.

    18.33 Uhr: Weismain Endergebnis: Udo Dauer (CSU) 53,98 %, Michael Dreiseitel (SPD) 16,37 %, Alexander Herold (BB) 15,77 %, Gabriele Huber (GUB/FW) 13,87 %. Damit bleibt Udo Dauer Bürgermeister in Weismain. Gratulation. 18.33 Uhr: Ebensfeld (13 von 16) Storath (CSU) 81,1 Prozent, Wich (FW): 18,9 Prozent.

    18:30 Uhr: Nach 12 von 13 Stimmbezirken in Weismain: Udo Dauer (CSU) 53,98 Prozent, Michael Dreiseitel: 16,37 Prozent, Alexander Herold (BB): 15,79 Prozent, Gabriele Huber: 13,87 Prozent.

    18.25: In Lichtenfels nach 28 ausgezählten Stimmbezirken: Andreas Hügerich (SPD): 66 Prozent, Günter Dippold (CSU) 21,5 Prozent, Mathias Söllner (Grüne) 6,8 Prozent, Gernot Brand (FW/FB) 5,2 Prozent.

    18.18 Uhr: In Weismain deutet sich ein Wahlsieg von Amtsinhaber Udo Dauer (CSU) an. Nach sieben von 13 Stimmbezirken kommt der Bürgermeister auf 53,78 Prozent. Es folgen seine Herausforderer Alexander Herold (BB) mit 17,65 Prozent und Micheal Dreiseitel (SPD) mit 15,58 Prozent. Abgeschlagen auf Platz vier: Gabi Huber von der GUB/FW mit 12,99 Prozent.

    18.09 Uhr: Wir erhalten die ersten Zahlen aus Ebensfeld. Nach einem ausgezählten Stimmbezirk (von 16) liegt Amtsinhaber Bernhard Storath (CSU) mit 86,7 Prozent der Stimmen deutlich vor seiner Herausforderin Roswitha Wich (FW), die auf 13,3 Prozent kommt. Zur Beruhigung: Ausgezählt wurden aber lediglich 60 Stimmzettel.

    18 Uhr: In diesem Moment schließen die Wahllokale! Jetzt sind die 1300 Wahlhelfer gefragt, die Stimmen der fast 55000 Wahlberechtigten im Landkreis auszuzählen.

    17.47 Uhr: Stichwort Stichwahl: In Lichtenfels, Altenkunstadt und Weismain ist bei vier Bewerbern die Chance nicht gering, dass es in zwei Wochen zu einer Stichwahl kommt. Auch die Burgkunstadter könnten am 30. März noch einmal aufgerufen sein zu wählen. In den vier Kommunen sind die Wähler am 30. März dann noch einmal zu den Urnen gerufen, wenn heute keiner der Bewerber nicht mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereint.

    17:30 Uhr: Lediglich in Bad Staffelstein und in Michelau wird kein Bürgermeister gewählt. In Marktzeuln und in Marktgraitz tritt jeweils nur ein Kandidat an. Die Amtsinhaber Gregor Friedlein-Zech (FW/Marktzeuln) und Jochen Partheymüller (Bürgerblock-Freie Wähler/Marktgraitz) haben keinen Gegenkandidaten und werden ihren Chefsessel behalten.In Hochstadt, Ebensfeld und Redwitz müssen sich die amtierenden Bürgermeister mit jeweils einem Gegenkandidaten auseinandersetzen. In Burgkunstadt streiten drei Bewerber um den Bürgermeisterposten, gar vier sind es in Lichtenfels, Altenkunstadt und Weismain.

    16.53 Uhr. Herzlich willkommen zum Wahlticker des Obermain-Tagblatts. Die Wähler im Landkreis haben noch etwas mehr als eine Stunde die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

    undefined
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden