Müll gehört nicht in die Landschaft und schon gar nicht in die Flüsse. Das weiß eigentlich jedes Kind. Trotzdem werden auch 2014 bei der Müll-Sammel-Aktion „Mein Main muss sauber sein“ wieder Glasflaschen, Autoreifen, Dosen und viel Plastik von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gefunden werden. Über 20 Organisationen in den Landkreisen Lichtenfels und Bamberg setzen damit zum Weltwassertag 2014 ein Zeichen zum Schutz der Umwelt und der Meere. Los geht es am Samstag, 22. März, in Ebensfeld und Baunach. Am Samstag, 29. März, sind Gruppen an 14 Orten landkreisübergreifend von Michelau bis Viereth-Trunstadt unterwegs. Und am Samstag, 5. April, sind noch einmal fünf Gruppen in Unterleiterbach, Breitengüßbach, Kemmern, Bischberg und Staffelbach im Einsatz. Dabei finden einige Aktionen sogar vom Boot aus statt. Jung und Alt sind zum Mithelfen eingeladen. Die Teilnehmer sollen wetterfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe und Eimer oder stabile Tüten zum Sammeln mitbringen.
Die Aktion „Mein Main muss sauber sein“ findet anlässlich des Weltwassertages (22.3.) der Vereinten Nationen (www.tag-des-wassers.de) statt. Damit werden die zum Teil seit Jahrzehnten am Main ehrenamtlich organisierten Müll-Sammel-Aktionen gemeinsam präsentiert; viele neue Initiativen haben sich als Partner für den Main angeschlossen.
Die Verwaltungen der Abfallwirtschaft der Landkreise Bamberg und Lichtenfels und die Kommunen vor Ort unterstützten die Aktion organisatorisch und mit der fachgerechten Entsorgung des Mülls.
Info: Eine Übersicht der Termine und Treffpunkte gibt es unter www.flussparadies-franken.de und auf der überregionalen Plattform www.saubere-meere.de.
Aktionen zum Weltwassertag im Landkreis
Samstag, 22. März:
Ebensfelder Badesee: 13 bis 15 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Badesee Ebensfeld, Gäste willkommen, Imbiss für Helfer um 15 Uhr. Ausgabe der Müllsäcke im Rathaus. Verantwortlich: Markt Ebensfeld mit BRK-Wasserwacht Ebensfeld, Angelsportverein Ebensfeld und anderen Vereine in allen Ortsteilen. Kontakt: Isabell Senger
09573/960815
Samstag, 29. März:
Mainufer Schwürbitz-Michelau-Oberwallenstadt: Informationen unter www.mainfischereigemeinschaft.de/aktuelle-informationen /ramadama-2014. Verantwortlich: Mainfischereigemeinschaft Lichtenfels. Kontakt: Dr. Oliver Freiburg.
Schwürbitz bis Oberwallenstadt: 9 Uhr
Anger Michelau i. OFr., Gäste willkommen. Verantwortlich: Wasserwacht Michelau. Kontakt: Dieter Pohl, Uwe Hanft 0160/5567261.
Main von Hochstadt bis Schwürbitz (mit eigenen Booten vom Wasser aus): 9 Uhr Nedensdorf, Gäste bitte 4 Tage vorher anmelden (Jörg Schröder, 09273/502715), stellen Boote und Neoprenkleidung zur Verfügung. Verantwortlich: Evangelische Jugend Oberfranken.
Baggersee Oberwallenstadt: ab 13 Uhr,
Wachstation Wasserwacht Lichtenfels, Gäste willkommen. Verantwortlich: Jugendgruppe und Aktive der Wasserwacht Ortsgruppe Lichtenfels, Kontakt: Andrea Fischer
0170/7241629.
Main von Hausen bis Wiesen: 10 Uhr
Hausen unterhalb des Wehres, Gäste mit eigenen Booten willkommen, geeignete Kleidung mitbringen. Verantwortlich: Kanu- und Outdoorsport Coburger Land e. V. Kontakt: Brigitte Schäfer 09561/90545, 0173/9417091.
Main von Baggersee bei Reundorf bis zum Wehr Hausen: mit eigenen Booten vom Wasser aus,10 Uhr Bootshaus Hausen, Baracuda-Ausrüstung. Verantwortlich: Schwimmverein Coburg. Kontakt: Dietmar Schwarz 09565/1010, 0178/6727105 oder Ursula Böhm 09561/62404, 0171/6711689.
Biotop Schönbrunn und angrenzendes Mainufer: 10 Uhr, Ortseingang Schönbrunn von Reundorf kommend, Gäste willkommen. Verantwortlich: Umweltbüro Lichtenfels Bund Naturschutz zusammen mit Pfadfinder Royal Rangers. Kontakt: Sabine Rübensaal 09571/2586.
Wiesner Wörthsee: 13 Uhr, Kanuanleger Wiesner Wörthsee, Gäste willkommen. Verantwortlich: Jugendfeuerwehr Wiesen, Kontakt: Karl-Heinz Jäger 0151/57718921.
Main von Niederau bis Kläranlage Ebensfeld (vom Wasser aus mit eigenen Booten und auch vom Ufer aus): 13 Uhr, Treffpunkt Himmelreichstraße 1, Ebensfeld, Gäste willkommen. Verantwortlich: BN Ortsgruppe Ebensfeld. Kontakt: Wolfgang Dietz 09573/
3839 (am Nachmittag).
Samstag, 5. April:
Unterleiterbach: 9 Uhr. Sportplatz Unterleiterbach, Gäste willkommen. Verantwortlich: Jugendgruppe Sportfischerverein Bamberg u. U. e. V. Kontakt: Alfred Götz 0175/4397805, 0951/14184