Roberto Antela Martinez befindet sich gerade auf Abschiedstournee. Was eigentlich schade ist, denn der 48-Jährige beherrscht die Panflöte einfach meisterhaft. Im Lichtenfelser Stadtschloss war der spanische Künstler mit dem schwäbischen Akzent zum ersten Mal zu Gast.
Vor einigen Jahren spielte er in Bad Staffelstein im „Grünen Baum“ ein viel beachtetes Konzert. Roberto Antela Martinez hat eine ganze Reihe von Instrumenten mitgebracht, die vor ihn auf einen Tisch liegen. Darunter auch die größte Querflöte der Welt, die ein Schamane eigens für ihn angefertigt hat. Auf diesem Instrument kann nur ein Mensch mit großem Herzen spielen, wie Martinez lächelnd verriet. Seinem Publikum gestattet er in der Pause auch einmal darauf zu spielen. „Wenn sie keinen Ton herausbekommen, dann wissen sie warum.“
Martinez ist so etwas wie ein Star unter den Panflötenspielern in Deutschland. Auf unterhaltsame Weise versucht er den rund 50 Besuchern seines Konzertes im Lichtenfelser Stadtschloss das Panflötenspiel nahe zu bringen. Laut Ivan Rebroff ist die Panflöte nach der menschlichen Stimme, das Instrument, das die Seele am meisten berührt. Ein Instrument, welches zu den ältesten der Welt zählt.
Laut Martinez soll der Wind der erste gewesen sein, der auf einer Panflöte spielte. Mit dem Lied „Über den Anden“ nimmt er seine Zuhörer mit auf eine Reise nach Patagonien, ins Land seiner indianischen Wurzeln. Dort habe seine Großmutter ihm das Panflötenspiel beigebracht.
Roberto Antela Martinez besitzt ein breitgefächertes Repertoire. Die Begleitmusik dazu kommt aus der „Dose“. Die eingespielte Musik mindert aber nicht in mindesten seine eigenen musikalischen Fähigkeiten, sei es beim „Friedenstanz der kleinen Indianerin“, dem weltbekannten „I’m sailing“, dem romantischen „The Rose“ oder Dietrich Bonhoeffers „Von guten Mächten wunderbar geborgen“.
Eine Zuhörerin darf sich ein Lied wünschen. Überhaupt scheint für Martinez der Kontakt zum Publikum sehr wichtig zu sein. Zu erfahren ist auch von der gesundheitlichen Wirkung der Panflöte. Die Medizin habe festgestellt, dass sich die Blutwerte verbessern bei Patienten, die zehn Minuten dem Panflötenspiel gelauscht haben.
Wie bereits erwähnt, möchte Roberto Antela Martinez etwas Neues machen. Was das ist, verrät er auch nach mehrmaliger Nachfrage nicht. „Im Sommer wird die Welt davon erfahren“, sagt er geheimnisvoll. „Auch Sie in Lichtenfels.“ Bis dahin möchte er noch einige Konzerte geben.