Gitty, die dieses Jahr zum zweiten Mal nach 2011 den deutschen Countrypreis als Sängerin des Jahres bekommen hat, schwärmt jetzt schon vom Jahr 2014. „Erst habe ich erfolgreich die Ausbildung zum Vocal Coach absolviert, dann auf der internationalen Countrymusikmesse in Köln (Bergheim) den Deutschen Countrypreis: das ist wirklich ein Traumstart in dieses Jahr,“ sagt die Sängerin, die in Trieb wohnt.
Einen kleinen Traum hat Gitty allerdings noch: In Nashville/Tennessee mit einer Größe der Country-Szene gemeinsam auftreten. Beziehungen in die US-amerikanische Metropole der Country-Musik habe sie. Vielleicht klappt es ja nach der nächsten Preisverleihung., sagt sie scherzhaft im Gespräch mit unserer Zeitung. Einen Namen in der Musikbranche hat sich die 49-Jährige im Laufe ihrer Karriere wahrlich schon gemacht.
Gitty lebt und arbeitet in Trieb, wo sie mit ihrem Mann Rainer ein Haus an der Straße hoch zur Karolinenhöhe bewohnt, in dem sie auch ihre zweite Berufung ausübt, den Gesangsunterricht. Einige Schüler finden sich hier wöchentlich ein.
Rainer ist nicht nur der Ehemann, sondern auch musikalischer Partner. Er schreibt Texte und komponiert unter anderem auch für seine Frau. Zudem begleitet er sie am Keyboard. Seit 18 Jahren sind Gitty&Rainer in Deutschland und in Europa unterwegs, wo sie ihrem Publikum entsprechend Titel aus verschiedenen Musikrichtungen zum Besten geben.
„Country-Musik ist vielfältig“
Gittys große Liebe gehört allerdings seit früher Jugend schon der Country-Musik. „Ich mag die Vielseitigkeit in der Country-Musik“, sagt sie. Ihre Stimme, die sie auch bei stundenlangen Konzerten kraftvoll einsetze, ohne sie zu überanstrengen, sei „crispy“ und könne das typische Country-feeling offenbar sehr gut rüberbringen. Außerdem sei sie vom Facettenreichtum dieser Stilrichtung begeistert: Es gibt Country-Pop, Country-Schlager, Country-Rhythm and Blues, es gibt Old Country und New Country.
Als Mädchen hat Gitty bereits Akkordeon gespielt. Mit 18 lernte sie das Gitarre spielen. Weitere Instrumente wie Mundharmonika und Bassgitarre kamen dazu. Als sie, ziemlich jung noch, Platten von Emmylou Harris, Anne Murray und Dolly Parton gehört habe, sei ihr Herz für Country entflammt.
Am Lagerfeuer habe ihre Karriere mit Gesang und Gitarre begonnen. In Bamberg, in einer damaligen Szene-Kneipe, folgte der erste öffentliche Auftritt, nachdem sie unvorbereitet auf die Bühne gebeten worden war. Das Publikum war von ihrem Auftritt und ihrer Stimme beeindruckt. „Ich habe mich schon immer mit Musik beschäftigt“, sagt Gitty. Bis sie endlich soweit war, dass sie mit Gesang und Musik ihren Lebensunterhalt verdienen konnte, sei es trotzdem ein „langer Weg“ gewesen.
Auf diesem Weg lagen auch viele Kneipen-Gigs. Aber auch für Familienfeste wird Gitty mit ihrem Mann gerne gebucht. Mit der Country Musik zuhause am Obermain sei es noch etwa schwerer als in Gegenden, wo die Country-Musik einen höheren Stellenwert habe.
Ihren Mann Rainer lernte sie - wie ist es anders denkbar - durch die Musik kennen, als sie 30 Jahre alt war. Im Zusammenspiel bekam die Karriere einen großen Schub. Inzwischen hat Gitty Bauersfeld vier Alben auf den Markt gebracht und ist „als Country-Sängerin wohlgebucht“, sagt sie. Außer auf dem ersten Album sind auf Gittys CD nur eigene oder eigens für sie geschriebene Songs, Titel aus dem Hause Bauersfeld sowie unter anderem auch Songs von Komponiosten aus Nashville City hat Gitty schon produziert.
„Es ist ein wahnsinnig tolles Gefühl, wenn Du Deine eigenen Lieder im Radio hörst“.
Gitty Musikerin aus Trieb
„Es ist ein wahnsinnig tolles Gefühl, wenn Du Deine eigenen Lieder im Radio hörst“, sagt Gitty. Das Country-Repertoire der Trieber Musikerin umfasst rund 500 Titel. Themen finde ihr Mann im alltäglichen Leben. Sie lege viel Wert auf Melodie und die Musik, die im Lied transportiert wird. „Ich liebe das Musikerleben, es beherrscht unseren Alltag“, sagt Gitty auch heute noch. „Die vielen Auftritte sind aber nur zu bewältigen, wenn die Familie hinter einem steht, denn unser neunjähriger Sohn darf auch nicht zu kurz kommen“. Zur Zeit arbeitet Gitty an ihrem neuen Album.
„Was Freunde tun“ heißt der Titelsong, der in einigen Wochen auf den Markt kommen soll. Die Musikerin hat sich darauf eingerichtet, noch einige Jahre auf Tour zu gehen. Pläne für die Zeit nach den großen Auftritten gibt es auch schon: Eine eigene Gesangsschule. Wenn Gitty einmal abschalten will von Musik, was nicht oft vorkommt, dann bemalt sie gerne Gegenstände oder führt ihre beiden Hunde aus in der schönen Heimat am Obermain.