Zum Auftakt des 601. Schützenfestes am Freitagabend spielte die Zahl Eins eine Hauptrolle. Sowohl Andreas Hügerich als auch Erwin Kalb erlebten das größte Fest in Lichtenfels erstmals in ihren neuen Ämtern als Erster Bürgermeister beziehungsweise als 1. Schützenmeister der Königlich Privilegierten Scharfschützengesellschaft. Darüber hinaus marschierte der Festzug erstmals durch eine Baustelle, nämlich die in der Coburger Straße. Und zu guter letzt gelang dem Lichtenfelser Stadtoberhaupt der Anstich und damit die Eröffnung des Schützenfestes mit nur einem Schlag.
Schläge hatte es übrigens auch gute zwei Stunden vor dem Festzug in der Korbstadt gegeben, und zwar Donnerschläge eines heftigen Gewitterregens. Doch das Wetter hatte ein Einsehen, sodass der Zug mit dem Frauen und Männern der Scharfschützen, dem Lichtenfelser Stadtrat, dem Musikverein Isling und knapp 30 Gästen aus der Partnerstadt Cournon vom Rathaus zum Schützenanger trotz drohender schwarzer Wolken trockenen Fußes die Festhalle erreichte.

Ab 20 Uhr heizte dann wie im Vorjahr die bekannte Band Neumond in der Festhalle den Besuchern ein, während im Schützengarten der Islinger Musikverein aufspielte.
Am Samstag sorgt ab 19 Uhr die Stadtkapelle Teuschnitz im Schützengarten für gute Stimmung. In der Festhalle findet ab 14 Uhr ein Schafkopfturnier statt, und ab 20 Uhr spielt die Powerband „Dusty Dixx“.
Der Sonntag bietet schließlich ein volles Programm. Nach dem Standkonzert des Musikvereins Hochstadt vor dem Rathaus um 10 Uhr setzt sich um 10.30 Uhr der große Schützenumzug mit über 1000 Teilnehmern in Bewegung. Er führt von der Dr. Rossbach-Grundschule in der Kronacher Straße über den Marktplatz am Rathaus vorbei, biegt dann rechts ab in die Laurenzistraße und geht über den Bürgermeister-Dr. Hauptmann-Ring, die Franz-Josef-Strauß-Brücke, die Mainau und die Coburger Straße zum Festplatz. Nach der offiziellen Eröffnung unterhalten hier dann der Musikverein Hochstadt (11.30 – 14 Uhr), die Blaskapelle Burgkunstadt (15 – 18.30 Uhr) und die Blaskapelle Schwürbitz (19 – 23 Uhr) im Schützengarten. In der Festhalle spielt die Kelbachtaler Blasmusik ab etwa 11 Uhr Frühschoppenmusik.
WM-Endspiel in der Festhalle
Ab 17 Uhr unterhält die Band „Wir sind Wir“ in der Festhalle, und ab 21 Uhr folgt ein weiterer Höhepunkt, nämlich die Übertragung des Endspiels der Fußballweltmeisterschaft zwischen Deutschland und Argentinien.
Weitere Bilder vom Schützenfest-Auftakt finden Sie im Internet unter www.obermain.de