Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Anwälte des Umweltschutz

LICHTENFELS

Anwälte des Umweltschutz

    • |
    • |
    Neues Team: Unser Bild zeigt die Mitglieder des neuen Naturschutzbeirates mit Abteilungsleiter Anton Fleischmann (sechster von rechts).
    Neues Team: Unser Bild zeigt die Mitglieder des neuen Naturschutzbeirates mit Abteilungsleiter Anton Fleischmann (sechster von rechts). Foto: red

    Zu seiner konstituierenden Sitzung traf sich unter Vorsitz von Abteilungsleiter Anton Fleischmann jüngst der Naturschutzbeirat des Landkreises Lichtenfels im Landratsamt.

    Fleischmann, der Landrat Christian Meißner als Vorsitzenden vertrat, wies darauf hin, dass Hauptaufgabe des Gremiums die fachliche und wissenschaftliche Beratung der Naturschutzbehörde und die Förderung des allgemeinen Verständnisses für den Naturschutzgedanken sei.

    Er betonte das Mitwirkungsrecht bei Rechtsverordnungen und Grundsatzentscheidungen sowie das Initiativrecht der Beiräte.

    Fünf Sachverständige

    Das Bayerische Naturschutzgesetz sieht in Artikel 48 die Bildung eines Naturschutzbeirats vor. Dieser wird auf fünf Jahre bestellt und besteht aus fünf sachverständigen Personen, die die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Lichtenfels wissenschaftlich und fachlich beraten. Die Beiratsmitglieder sind ehrenamtlich tätig und haben jeweils einen Stellvertreter.

    Als Anerkennung und Dank für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im Beirat in der Vergangenheit erhielten die drei ausscheidenden Mitglieder ein Buchpräsent. Roland Reichardt gehörte auf Vorschlag des Bund Naturschutz seit 1999 dem Naturschutzbeirat an, Michael Ament auf Vorschlag des Bayerischen Jagdschutz- und Jägervereins seit 2009 und Rudolf Krapp auf Vorschlag des Landratsamtes Lichtenfels ebenfalls seit 2009.

    Neu in den Naturschutzbeirat wurde als ständiges Mitglied Anton Reinhardt auf Vorschlag des Bund Naturschutz berufen. Als stellvertretende Mitglieder wurden Friedrich Stehl auf Vorschlag des Bayerischen Jagdschutz- und Jägervereins sowie Norbert Wimmer auf Vorschlag des Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, bestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden