Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS(KASTELRUTH: Beim „Fest der Feste“ dabei

LICHTENFELS(KASTELRUTH

Beim „Fest der Feste“ dabei

    • |
    • |
    Fanclub Ehrung auf den Dorfplatz von Kastelruth, der Fanclub Lichtenfels für 30 Jahre Spatzenfest.
    Fanclub Ehrung auf den Dorfplatz von Kastelruth, der Fanclub Lichtenfels für 30 Jahre Spatzenfest. Foto: Thomas Ritter

    Der Fanclub Lichtenfels war wiederum fünf Tage in der Heimat der Kastelruther Spatzen, beim größten volksmusikalischen Ereignis Europas. 60 000 tausend Fans waren bei drei Konzerten der Kastelruther Spatzen dabei.

    Bereits am Donnerstag angereist und im schon jahrelang bekannten Sylvanerhof Klausen einquartiert, ging es am späten Nachmittag hoch nach Kastelruth zur Fanclub-Ehrung der 80 angereisten aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Schweiz und Österreich. Mittendrin der Fanclub mit 55 Fans aus Lichtenfels. Ehrungen gab es für 10, 15, 20, 25 Jahre. Bei 30 Jahre gab es Beifall von allen anwesenden Fanclubs für den Lichtenfelser Club.

    Die dazu gehörige Trophäe mit den Schlernmasiv im Hintergrund, den Kastelruther Kirchturm, sowie eine goldene CD nahm dann mit nochmals viel Jubel Clubleiterin Anita Ritter aus der Händen vom Bürgermeister, und dem Sänger der Spatzen Norbert Rier entgegen. Ein Jubiläumsbuch „30 Jahre Kasteruther Spatzen“ gab es noch obendrein dazu. Auch wurden von Seiten des Tourismusvereins der Spatzen gedacht, ein Gedenkstein und ein Ehrenmal der sieben Musiker wurde feierlich enthüllt.

    Freitagvormittags ging eine kurze Fahrt in die alte Bischofsstadt Brixen mit den markanten Laubengängen, dem Dom sowie dem berühmten Kreuzgang. Reiseleiter Thomas Ritter erwies sich als überaus bewandert in Sachen Südtirol. Freitagabend war der eigentliche Höhepunkt des Edelmetallfestes. Er begann mit den „Edelseer“ im Anschluss „Simone & Charly Brunner“.

    Mit einer gewaltigen Bühnenshow kam dann Europas erfolgreichste volksmusikalische Gruppe, die Kastelruther Spatzen, auf die Bühne. In 30 Jahren gab es natürlich auch Veränderungen in der Gruppe, so traten auch die alten Lieblinge der Spatzen mit auf, Ferdinand Rier, Karl Schieder, Oswald Sattler und Andreas Fulterer. Rund 18 000 Fans tobten im musikalischen Sinn als Oswald sein „Kind aus Südtirol“ sang, ebenso bei Andreas mit seiner markanten Stimme im italienischen Flair als er „Tornero“ zum besten gab. Beide konnten erst nach etlichen zugaben die überdimensionale Bühne mit neuester Lichttechnik verlassen.

    Die Überreichung der Edelmetalle durch Koch Universal und Landeshauptmann Arno Kompatscher ging schnell voran, Gold gab es für „Leben und Leben Lassen“ und als zweites Gold mit allen 47 Produktionen der Spatzen, die einzige Überreichung in dieser Art in Europa, wie Bürgermeister Andreas Colli sagte.

    Stargast des Abends war dann noch Jürgen Drews, der die ganz jungen Fans der Spatzen mitriss und in Party-Laune für eine halbe Stunde brachte. Schnell hatten aber anschließend die Spatzen wieder alle Fans in griff, so dass bis weit nach Mitternacht gefeiert wurde.

    Samstag ging es dann bei herrlichem Wetter und guter Sicht auf zur großen Dolomiten Rundfahrt, Grödner Joch, Sella, Falzarego, Vallparola , Cortina, Drei Zinnen: Diese Pässe wurden neben der Landschaft und Kultur von Busfahrer Werner hervorragend gemeistert und erklärt.

    Am Abend im Hotel angekommen hatte schon Wirtin Elsa ein Begrüßung Trunk mit Venezianer und Pizza hergerichtet. Im Anschluss gab es noch ein Vier-Gänge- Menü vom feinsten: Ein Heimatabend mit der Vereinsband und Gästen aus Südtirol ließ wiedermal die Zeit viel zu schnell vergehen.

    Am Sonntag in aller Frühe hieß es wieder, auf geht’s nach Kastelruth, wo ein Teil des Clubs es vorzog, ins Zelt zu gehen, denn neben den Spatzen gastierten wieder namhafte Gruppen zum Frühschoppen. Die Feldberger, Vincent & Fernando, die Mayerhofner, Volxrock, und natürlich die „Kastelruther Spatzen“.

    Gut die Hälfte des Club stattete der Seiser Alm einen Besuch ab, denn bei abermals sehr gutem Wanderwetter ist die Alm wunderschön. In einer der 365 Schwaigen oder Almen einzukehren, um es sich gutgehen lassen, ist schön. Sonntagabend im Hotel traf man wie schon des öfteren alte Bekannte aus Südtirol und Erinnerungen von vergangen Festen wurden Ausgetauscht.

    Am Montag hieß es dann wieder Abschied nehmen vom sonnenverwöhnten Südtirol. Das Hotel ist schon für nächstes Jahr wieder gebucht, nach dem Motto: Noch größer als der Everest ist das Kastelruther Spatzenfest.

    Hedi Höhn bedankte sich noch in Gedichtform bei Clubleiterin Anita, Musikern Thomas und Sepp und allen Mitwirkenden des Heimatabends für die gelungene 5-Tagesfahrt. Am 15.November 2014 wird ein Video Film auf Großbildleinwand über die Fahrt gezeigt , Beginn ist um 19 Uhr im Vereinslokal der Brauerei Dinkel Stublang. Alle Fahrteilnehmer Freunde und Verwandte sind herzlich willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden