Seit vielen Jahren besteht ein enger Kontakt und ein freundschaftliches Verhältnis zwischen den Coburger und Lichtenfelser Verkehrskadetten, was auch in den schon seit 16 Jahren gemeinsam verbrachten Ferienfreizeiten in Langenbach bei Plauen zum Ausdruck kommt. Nun wurden auch die neuen Verkehrskadetten gemeinsam ausgebildet.
16 Teilnehmer
16 Jugendliche aus dem Landkreis Lichtenfels nutzten die Herbstferien, um sich gemeinsam mit ihren Coburger Kollegen vom Jugendbeauftragten und stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Coburg, Sebastian Straubel, und vom Hauptgruppenleiter der Lichtenfelser Verkehrskadetten und stellvertretenden Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Lichtenfels, Kevin Tischer, zu Verkehrskadetten der Kreisverkehrswacht Lichtenfels ausbilden zu lassen.
Zeichengebung und Paragrafen
In dem viertägigen Kurs im Pfadfinderzentrum bei Rödental lernten die jungen Verkehrshelfer die richtige Zeichengebung bei der Parkplatzregelung, theoretische Inhalte über die Arbeit der Verkehrswacht oder auch Paragrafen der Straßenverkehrsordnung.
Alle Jugendlichen haben die Ausbildung bestanden und sind ab sofort bei den zahlreichen Veranstaltungen im Landkreis Lichtenfels, bei denen die Verkehrskadetten angefordert werden, im Einsatz und helfen den Besuchern bei der Parkplatzsuche.
2000 Einsatzstunden pro Jahr
Die jungen Verkehrshelfer werden aber auch bei Aktionen der Kreisverkehrswacht immer wieder gebraucht, sei es an Infoständen oder als Helfer bei den Kursen des Fahrsicherheitstrainings. Auf diese Weise leisten die Jugendlichen pro Jahr im Durchschnitt etwa 2000 Einsatzstunden.
16 neue Verkehrskadetten
Das Team der 16 neuen Verkehrskadetten:
Vanessa Aumüller, Christian Balik, Max Dornbusch, Fabian Dressel, Laura Dück, Florian Dümmlein, Selina-Maria Gareiß, Franziska Giuntoli, Nicole Keim, Louisa Kerling, Jenny Kießling, Amely Kosok, Simon Müller, Dominik Voll, Lena Weidner und Daniel Witerspan.