Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Die Woche vor 25 Jahren im Obermain-Tagblatt: Kickboxer Grau holt sich Meistertitel

Lichtenfels

Die Woche vor 25 Jahren im Obermain-Tagblatt: Kickboxer Grau holt sich Meistertitel

    • |
    • |
    Bernhard Grau: Als Deutscher Meister der Amateure holt sich der Lichtenfelser Kickboxer am 25. November 1989 auch den Deutschen Meistertitel im Profi-Vollkontakt (Mittelgewicht).
    Bernhard Grau: Als Deutscher Meister der Amateure holt sich der Lichtenfelser Kickboxer am 25. November 1989 auch den Deutschen Meistertitel im Profi-Vollkontakt (Mittelgewicht). Foto: Repro: Gabi Kriese

    Die Woche vor 25 Jahren im Obermain-Tagblatt

    Eine sportliche Premiere in der Korbstadt: Bei der ersten Kickbox-Gala in der Dreifachturnhalle tritt der Lichtenfelser Mittelgewichtler Bernd Grau im Titelkampf um die Deutsche Meisterschaft im Profi-Vollkontakt (WKA ohne Lowkick) gegen Siegfried Weickenmeier aus Schorndorf an. Grau ist bereits amtierender Deutscher Meister der Amateure, Nummer eins der Amateur-Bundesrangliste und Mitglied der Kickbox-Nationalmannschaft. Mitsamt Showglamour und dem für den Boxsport üblichen Personenkult erleben die rund 1500 Zuschauer am 25. November 1989 ein dreistündiges Spektakel mit etlichen Vorkämpfen und als Höhepunkt und Finale: den Punktsieg des Lokalmatadors und den bis dato größten Erfolg seiner Sportlerkarriere.

    Am Parkplatz vor Kloster Banz enthüllen die Vorsitzende des Franz-Josef-Strauß-Fan-Clubs Michelau, Elfriede Hertel, und MdL Walter Grossmann einen Gedenkstein an den verstorbenen Landesvater Franz Josef Strauß. Der zwölf Tonnen schwere Sandstein trägt eine Bronzeplatte mit der Inschrift: „Zum Gedenken an Dr. h.c. Franz Josef Strauss, Bayerischer Ministerpräsident, gestorben im Jahre 1988. Er war ein Mann mit Herz und Verstand, ein Segen für unser Land. Von seinen Fanclub Michelau Oberfranken und Umgebung.“ Ehrende Gedenkreden halten unter anderem Staffelsteins Bürgermeister Reinhard Leutner, MdL Grossmann und die Ehefrau von MdB Lorenz Niegel (in Vertretung ihres Mannes). Unter den Ehrengästen ist auch Strauß-Sohn Max Strauß (30).

    Der Bahnverkehr auf der Trasse Hochstadt-Redwitz-Kronach ist in der Nacht zum 26. November 1989, einem Sonntag, für 17 Stunden gesperrt: Denn in dieser Zeit wird der Brückenüberbau für die in achtmonatiger Bauzeit entstandene, neue Eisenbahnbrücke über die B 289 zwischen Horb und Zettlitz zwischen die neuen Wiederlager eingeschoben. Der Neubau und die leichte Versetzung der Unterführung waren notwendig geworden, um die Bundesstraße entsprechend der gestiegenen Anforderungen und Verkehrsfrequenz zu verbreitern und ertüchtigen. 1,8 Millionen Mark kostete die Baumaßnahme, die die Deutsche Bundesbahn im Auftrag und auf Kosten des Straßenbauamts Bamberg leitete.

    250 Besucher zählt das Michelauer Hallenbad beim „Disco-Schwimmen“ am letzten November-Wochenende 1989. Unterwasserbeleuchtung, Discolichtshow und fetzige DJ-Musik sorgen für dichtes Getümmel im Nichtschwimmerbereich und viel Spaß beim Zielspringen (in Autoreifen) im Schwimmerbereich. Die Wahl zur „Miss Hallenbad“ gewinnt die Ebensfelderin Simone Schmidt (16) vor den beiden Michelauerinnen Katrin Stadtler und Silke Scherer.

    Der Ebensfelder Gemeinderat beschließt den Abriss des Eggenbacher Schulgebäudes, dessen älteres Teil aus dem Jahr 1845 stammt und das 1960 um einen Erweiterungsbau vergrößert wurde. Die beiden Trakte sollen nun für ein neues Jugendhaus Platz machen, schreibt das OT und noch einmal ein aktuelles Foto der Lehranstalt.

    Nach sechs Jahren Amtszeit, in denen unter anderem die neue Reithalle für eine Dreiviertelmillion Mark gebaut wurde, tritt Dr. Ute Kirchberger als Vorsitzende des Staffelsteiner Reitvereins zurück und wird von Gerhard Allert beerbt. Führungswechsel auch bei der Tischtennisabteilung des TV Unterwallenstadt: Werner Bulirsch beerbt Jürgen Neuner, der wegen seines beruflichen Wohnortwechsels das Amt nicht mehr ausführen kann.

    Der dreistöckige Erweiterungsbau des Lichtenfelser Hotels „Preußischer Hof“ feiert Richtfest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden