Das Jahresende 2014 werden die Ehrhardts nicht vergessen. Ein Hausbrand verwandelte die Zukunftsplanung der Familie in quälende Ungewissheit: der Hausrat nicht versichert und nach dem Feuer völlig unbrauchbar. Das betagte Häuschen in Oberwallenstadt wollte die Familie ab 1. Januar 2015 als Mietkauf abstottern. Die Ruine muss jetzt wohl abgerissen werden. Aber jetzt scheint zu allem Überfluss auch die rechtliche Lage verzwickt.
Die Familie würde gerne dort bleiben. „Wir haben uns dort immer sehr wohlgefühlt, gute Nachbarn und Freunde gefunden“, meint Liane Ehrhardt. Aber was werden wird? Kann sich die Familie beispielsweise einen Neubau leisten? Soll der Vertrag bestehen bleiben? Eine Antwort muss erst noch gefunden werden.
Langsam versucht die vierköpfige Familie wieder ein wenig Ruhe zu finden. Die Stadt Lichtenfels hat eine Ferienwohnung vermittelt. Was der Familie besonders viel Kraft gibt: Sie erfährt eine wahre Welle der Hilfsbereitschaft. Die Lichtenfelser Feuerwehr wollte mehr als löschen. Kommandant Peter Hönninger richtete ein Spendekonto ein. Gestern konnte er der Familie eine Nachricht überbringen, die erst einmal für Tränen der Rührung sorgte. Über 10 000 Euro sind bereits eingegangen. Klaus Ehrhardt stockt da schon ein wenig die Stimme, als er sich bedankt: „Das ist ja der Wahnsinn.“
Michael Kiefert, ein Arbeitskollege von Klaus Ehrhardt, startete spontan noch eine eigene Aktion und rief zu Kleiderspenden auf. „Es ist super, was da alles zusammengekommen ist. Nicht selten haben Leute angerufen und dann gezielt neue Kleidungsstücke oder auch Spielsachen gekauft oder Möbel angeboten“, berichtet Kiefert. Mittlerweile hat er schon säckeweise Kleidung gesammelt. Was die Familie nicht braucht, will Kiefert an die Altkleiderkammer des Roten Kreuzes weitergeben.
Dann erzählt er noch von dem Busfahrer der Linie zwei, der eine Spendendose im Bus aufgebaut hat. Von der FFW Wallenstadt, die die ganze Familie zu einem Spiel des FC Bayern München einlädt. Von einem guten Freund, der dem achtjährigen Nico Ehrhardt einen Fußball mit Spieler-Autogrammen des FC Bayern München schenkt. Ein anderer will einen Gewinn eines Wettbewerbs spenden. Oder von Schuh Hofmann, der die Familie kostenlos mit Winterschuhen ausgestattet hat. Der Elternbeirat der Doktor-Rossbach-Grundschule startet einen schulinternen Spendenaufruf. Die OT–Leseraktion „Helfen macht Spaß“ hat erst einmal mit 500 Euro geholfen und große Lebensmittelpakete finanziert, die das Rote Kreuz zusammenstellte. Die Liste lässt sich fortsetzen und wird länger und länger.
Aber der Brand wirft auch dann noch Schatten, wenn sie keiner mehr vermutet. Ein Zirkusbesuch sollte die Familie auf andere Gedanken bringen. Dann betrat der Feuerschlucker die Manege und Marc, mit drei Jahren der Jüngste der Ehrhardts, hatte gleich Tränen in den Augen.
Für Spenden: Spendenkonto der Freiwillige Feuerwehr Lichtenfels: Stichwort „Wohnhausbrand“, IBAN: DE06 7835 0000 0092 5164 26; BIC BYLADEM1COB.