Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Wieder hat eine Kindertagesstätte an „Faustlos“ teilgenommen

LICHTENFELS

Wieder hat eine Kindertagesstätte an „Faustlos“ teilgenommen

    • |
    • |
    Seit September 2012 hat die Kindertagesstätte Maria Theresia aus Lichtenfels an dem Projekt „Faustlos“ teilgenommen und es diese Woche erfolgreich abgeschlossen.  Das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“ wird vom Landratsamt seit 2011 als Präventionsprojekt angeboten. Es dient dem Erwerb sozialer Kompetenzen. Mit Freude nahmen die Kinder des Spatzennestes und der Bärenhöhle an den wöchentlich stattfindenden und aufeinander aufbauenden Lektionen unter Anleitung der Sozialpädagogin Kerstin Heinlein teil. Alle Kinder sind nun bereit, mit Ich-Botschaften ihre Gefühle mitzuteilen und Beruhigungsmethoden anzuwenden, um Konflikte gewaltfrei lösen zu können.
    Seit September 2012 hat die Kindertagesstätte Maria Theresia aus Lichtenfels an dem Projekt „Faustlos“ teilgenommen und es diese Woche erfolgreich abgeschlossen. Das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“ wird vom Landratsamt seit 2011 als Präventionsprojekt angeboten. Es dient dem Erwerb sozialer Kompetenzen. Mit Freude nahmen die Kinder des Spatzennestes und der Bärenhöhle an den wöchentlich stattfindenden und aufeinander aufbauenden Lektionen unter Anleitung der Sozialpädagogin Kerstin Heinlein teil. Alle Kinder sind nun bereit, mit Ich-Botschaften ihre Gefühle mitzuteilen und Beruhigungsmethoden anzuwenden, um Konflikte gewaltfrei lösen zu können. Foto: red

    Seit September 2012 hat die Kindertagesstätte Maria Theresia aus Lichtenfels an dem Projekt „Faustlos“ teilgenommen und es diese Woche erfolgreich abgeschlossen. Das Gewaltpräventionsprojekt „Faustlos“ wird vom Landratsamt seit 2011 als Präventionsprojekt angeboten. Es dient dem Erwerb sozialer Kompetenzen. Mit Freude nahmen die Kinder des Spatzennestes und der Bärenhöhle an den wöchentlich stattfindenden und aufeinander aufbauenden Lektionen unter Anleitung der Sozialpädagogin Kerstin Heinlein teil. Alle Kinder sind nun bereit, mit Ich-Botschaften ihre Gefühle mitzuteilen und Beruhigungsmethoden anzuwenden, um Konflikte gewaltfrei lösen zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden