Am Samstag, 20. Juni, wird zum fünften Mal der Flechtkulturlauf Obermain mit Start und Ziel auf dem Marktplatz ausgetragen, zu dem etwa 700 Sportler erwartet werden. In einem Pressegespräch machten am Donnerstag Erster Bürgermeister Andreas Hügerich, der Citymanager Steffen Hofmann und Jürgen Steinmetz, als Vorsitzender des ASC Burgberg Initiator und Mitorganisator des Laufs, auf dieses Großereignis aufmerksam.
Der Flechtkulturlauf sei in der kurzen Zeit seines Bestehens zu einem Markenzeichen der Stadt geworden, betonte der Bürgermeister. Mit dem Pfad der Flechtkultur stehe eine landschaftlich äußerst reizvolle Strecke zur Verfügung, die dem Main entlang nach Michelau und zurückführt, wobei Start und Ziel direkt vor dem Rathaus, also mitten im Herzen der Stadt liege.
Familiäre Atmosphäre
Das schaffe eine familiäre Atmosphäre für Teilnehmer und Zuschauer und ein Gänsehautfeeling für die Sportler, wenn sie von der Strecke durch die freie Natur wieder zurück in die Innenstadt kommen und vorbei an den jubelnden und applaudierenden Zuschauern ins Ziel stürmen würden.
Selbst Leute, die nicht regelmäßig Sport treiben, ließen sich von der Begeisterung anstecken und würden bei dem sportlichen Ereignis mitmachen. Schließlich könne jeder bei den angebotenen Strecken (5,2 , zehn und 21 Kilometer sowie 5,2 Kilometer- und Zehn-Kilometer-Nordic-Walking) den passenden Wettbewerb für sich finden.
Firmen, Schulen und Vereine seien ebenfalls herzlich eingeladen, so der Rathaus-Chef. Erfreulicherweise beteiligt sich auch diesmal wieder eine Mannschaft des Landratsamtes mit dem Landrat Christian Meißner an der Spitze und natürlich ein Team der Stadt, das der sportliche Bürgermeister anführt, der in diesem Jahr schon etliche Wettbewerbe bestritt, so die Halbmarathonläufe in Berlin, Bad Staffelstein und Bamberg.
Bürgermeister läuft mit
Auch beim Flechtkulturlauf wird Hügerich den Halbmarathon bestreiten – und er bringt familiäre Unterstützung mit. Seine Freundin nimmt die Zehn-Kilometer-Strecke in Angriff und seine Mutter mischt sich unter die vielen Nordic Walker auf der 5,2 Kilometer-Strecke. Beim Flechtkulturlauf soll im Sinne eines Volkslaufs in erster Linie und passend zur Gesundheitsregion die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen, stellte Initiator Jürgen Steinmetz fest.
Deshalb seien alle Läufer willkommen, egal ob Einsteiger, Fortgeschrittene oder „Profi“. Mit dem Stadtmarketing und den örtlichen Gastronomen habe man engagierte Partner gefunden, die zur Attraktivierung des Events beitragen.
Startschuss um 16.30 Uhr
Den Startschuss gibt um 16.30 Uhr Landrat Christian Meißner als Schirmherr, der selbst recht sportlich ist und sich am Lauf beteiligt. Bei der Siegerehrung um 19.30 Uhr werden die Ersten der jeweiligen Läufe, die schnellsten Chefs (21 Kilometer und elf Kilometer) sowie die sportlichste Firma, der sportlichste Verein und die sportlichste Schule mit einer wertvollen Flechttrophäe der heimischen Designerin Barbara Crettaz belohnt. Die Sieger der Altersklassenwertung bei den Laufwettbewerben erhalten eine Erinnerungstrophäe.
Die Online-Anmeldung ist unter www.flechtkulturlauf.de bis Freitag, 19. Juni, 20 Uhr, möglich, sofern noch Startnummern mit Transpondern vorhanden sind. Bei Meldungen ab Montag, 15. Juni, wird aber eine Nachmeldegebühr von 4 Euro fällig. Nachmeldungen am Wettkampftag sind nur möglich, wenn noch Startnummern vorhanden sind. Das vielseitige Rahmenprogramm stellte der Citymanager Steffen Hofmann vor. Ab 10 Uhr ist der Biergarten auf dem Marktplatz geöffnet und sorgt für das leibliche Wohl der sicherlich zahlreichen Besucher. Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) ist mit seinem InfoMobil ebenso vor Ort wie verschiedene Informationsstände rund um das Thema Sport und Gesundheit.
Stimmungsvolle Musik
Ab 12 Uhr unterhält die bekannte Musikkapelle der Ansbachtaler Musikanten die Gäste mit stimmungsvoller Musik. Bei der Zielankunft werden dann die Sportler von den mitreißenden Klängen der Sambagruppe Paixao und dem Beifall der Zuschauer empfangen, ehe um 18.30 Uhr die Runnersparty mit der Band Mayor Lenzes beginnt, die mit ihrer Rock-, Pop- und Bluesmusik die Stimmung weiter anheizen wird. Schließlich trifft man sich dann noch zur After-Runners-Party im „Herolds“.