Bei idealen äußeren Bedingungen kamen am Kirchweihsamstag zahlreiche Interessenten zum Rother Sportplatz, um den 18. Rother Kerwas Cup zu verfolgen. Hierbei wurden weniger die Muskeln als vielmehr das Zwerchfell strapaziert. Gastgeber war in diesem Jahr der Bayern Fanclub Leuchsental, der im vergangenen Jahr die Veranstaltung gewann. In acht Teams mit je vier Personen sammelte man gemeinsam Punkte. Das Organisationsteam hatte sich wieder etliches einfallen lassen, damit keine Langeweile aufkam. Erste Aufgabe der Teams war das bekannte „Tampon-Spiel“. Ein frischer Tampon war am Ende an einer Schnur befestigt. Dieser baumelte von den Hüften des Spielers. Es galt dann den Tampon in eine mit wassergefüllte Flasche hinabzulassen und dann mit der Flasche ins Ziel zu laufen.
Bei der nächsten Aufgabe musste ein Ball mit einem Besen auf Zeit durch einen Slalomparcours „gekehrt“ werden. Geschicklichkeit war beim „Dachrinnen-Spiel“ gefragt. Zwei Mitspieler stellten sich immer nebeneinander und bildeten mit der Plastikrinne eine reißverschlussartige Laufbahn für einen Tennisball. Beim letzten Spiel bekam der erste Spieler ein Nudelholz zwischen die Beine und musste durch einem Slalomparcours laufen. Am Ziel angekommen, musste er schließlich an den Mitspieler übergeben werden, ohne die Hände zu benutzen. Sieger 2015 und der nächstjährige Ausrichter ist die Freiwillige Feuerwehr. Vorstand Otto Gehr und Kommandant Franz Schwendemann freuten sich sehr über den ersten Titel: „Wir werden für?s nächste Jahr schöne Spiele präsentieren“, so Vorsitzender Gehr.
Die weiteren Plätze belegten die Damen sowie die 1. Mannschaft der FC Fortuna Roth und der Bayern Fanclub Leuchsental. Anschließend war ein guter Orientierungssinn beim Hahnenschlag von Vorteil.
Bei zahlreichen Versuchen waren Alexander Baumbach, Dieter Zeis, Michael Helm, Steffen Funk, Farhan Haider und Ewald Fischer erfolgreich. Jeder bekam einen Sachpreis für seine Treffsicherheit. Alle anwesenden Besucher verbrachten weiterhin noch vergnügte Stunden.