Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Fußschmerzen: Symptome und Behandlung

LICHTENFELS

Fußschmerzen: Symptome und Behandlung

    • |
    • |

    Im Rahmen der Vortragsreihe der Unfallchirurgie des Helmut-G.-Walther-Klinikums Lichtenfels findet die kostenfreie Patienten-Infoveranstaltung „Fußschmerzen: Symptome, Vorbeugung und Behandlung“ am Mittwoch, 28. Oktober, von 16 bis 18 Uhr in der Kapelle des Klinikums statt.

    Anhand der in Vorträgen gezeigten konservativen und operativen Möglichkeiten sowie der ausliegenden Modelle an den Informationsständen besteht die Möglichkeit, sich eingehend zu informieren. Die kostenfreie Veranstaltung findet in der Kapelle des Klinikums statt. Die Besucher werden gebeten, der Beschilderung zu folgen. Parken können sie im Parkhaus direkt in Eingangsnähe.

    Die Themen der Fachvorträge: „Schmerzen im Mittel- und Rückfuß“, Referent Dr. med. F.-W. Müller, Chefarzt der Unfall- und Handchirurgie, Helmut-G.-Walther-Klinikum Lichtenfels; „Korrekturoperationen im Vorfußbereich, speziell Hallux valgus - Entstehung und Behandlung, Dr. med. Manfred Lang, Orthopäde/Fußchirurg, Erlangen; „Maßschuhe und orthopädische Schuhe für die konservative Behandlung formveränderter Füße“, Patrick Häusner, Orthopädietechniker-Meister, Sanitätshaus Häusner, Lichtenfels.

    Enorme Belastung

    Fußschmerzen sind ein häufiger Grund für den Besuch beim Orthopäden. Die Menschen stehen täglich auf ihren Füßen. Insgesamt fast 50 Prozent ihres Lebens. Für den Bewegungsapparat stellt der aufrechte Gang täglich eine enorme Belastung dar. Hiervon sind vor allem die Füße betroffen, da sie das gesamte Körpergewicht tragen. Hinzu kommen besondere Belastungen durch sportliche Aktivitäten oder durch das Gehen mit unbequemen oder hohen Schuhen.

    An Fußschmerzen leidet fast jeder einmal in seinem Leben. In der Regel sind diese harmlos und vergehen bereits nach kurzer Zeit. In einigen Fällen kann aber auch eine ernst zu nehmende Ursache dahinter stecken. Ursachen für Fußprobleme sind vielfältig, zum Beispiel langes Stehen oder Gehen, große Hitze, unbequeme Schuhe, Übergewicht, Sportverletzungen oder Verspannungen. Sie können zu einem unangenehmen Schmerz führen, der in der Regel eine Überempfindlichkeit auf Druck mit sich bringt.

    Aber auch Venenerkrankungen, Stoffwechselleiden wie Gicht, Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen und Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises sowie Nervenstörungen sind die Ursache für massive Fußprobleme.

    Multifunktional

    Die Füße sind multifunktional. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem: Auftritt, Abfedern, Gleichgewicht halten, dynamische Fortbewegung oder das Ausgleichen von Bodenunebenheiten. Dies alles erlaubt es den Menschen, unbeschwert zu stehen, gehen, laufen und zu springen.

    Ziel der Informationsveranstaltung ist es, einen Überblick über die Orthopädie des Fußes zu vermitteln, wobei gleiches Gewicht auf die konservative, operative und perioperative Behandlung gelegt wird.

    Unzählige operative Verfahren – allein für den Hallux valgus über 200 – zeugen davon, dass eine differenzierte Problemlösung wichtig ist. Verschiedenste Gegebenheiten müssen berücksichtigt werden, um zu einem guten und anhaltendem postoperativen Ergebnis zu kommen. Hierzu sind eine feine Diagnostik und die Kenntnis der modernen Fußchirurgie notwendig. Diese Disziplin hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte verzeichnen können. Alte Methoden sind modifiziert worden, neue hinzugekommen. Zu erwähnen wären auch die Einführung neuer Implantate, Operationstechniken, die Arthroskopie der Gelenke, die Sprunggelenks-Endoprothetik.

    Neue Materialen und Fertigungsmethoden in der Orthopädie-Schuhtechnik werden bei der Veranstaltung näher gebracht. Wichtig für den Orthopäden und Fußchirurgen ist eine ersprießliche Zusammenarbeit mit dem Orthopädie-Schuhmachermeister. Er kann dem Patienten oft gut helfen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden