Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/ALTENKUNSTADT: Lea Rank holt sich den Titel

LICHTENFELS/ALTENKUNSTADT

Lea Rank holt sich den Titel

    • |
    • |
    Glückliche Siegerin: Lea Rank (4. v. li.) hatte beim English-Reading-Contest für die achten Klassen der Mittelschulen im Landkreis die Nase vorn. Organisatorin Sybille Medick (4. v. re.) und Schulrätin Gisela Rohde (2. v. li.) gratulierten zu dem großartigen Erfolg. Die Schülerin der Altenkunstadter Mittelschule wird den Landkreis im Mai beim Oberfranken-Finale in Bayreuth vertreten.
    Glückliche Siegerin: Lea Rank (4. v. li.) hatte beim English-Reading-Contest für die achten Klassen der Mittelschulen im Landkreis die Nase vorn. Organisatorin Sybille Medick (4. v. re.) und Schulrätin Gisela Rohde (2. v. li.) gratulierten zu dem großartigen Erfolg. Die Schülerin der Altenkunstadter Mittelschule wird den Landkreis im Mai beim Oberfranken-Finale in Bayreuth vertreten. Foto: Bernd KleinerT

    Die Siegerin des English-Reading-Contest für die achten Klassen der Mittelschulen im Landkreis Lichtenfels heißt Lea Rank. Die Jugendliche, die in Altenkunstadt die Schulbank drückt, behauptete sich beim Kreisentscheid gegen vier starke Konkurrenten. Im Mai 2016 wird Lea den Schulamtsbezirk im Finalwettbewerb bei der Regierung von Oberfranken in Bayreuth vertreten.

    Die Altenkunstadter Mittelschule erwies sich als perfekter Gastgeber. Flaggen englisch sprechender Nationen zierten die Wände des Musiksaals, dem Austragungsort des Kreisentscheids. „Ihr seid alle gut, sonst wärt ihr heute nicht hier. Folglich gibt es auch keinen Grund, nervös zu sein“, versicherte Schulrätin Gisela Rohde den Teilnehmern.

    „Letztlich ist doch das Dabeisein wichtig.“

    Manfred Heinbuch, Rektor

    Ihr Dank galt den Organisatorinnen: „Für Lehrerin Sybille Medick, die zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand tritt, ist dies der letzte Contest, den sie vorbereitet hat. Eine Premiere hingegen ist es für ihre junge Kollegin Christina Scheibe“. Rohde freute sich, dass dank der Nachfolgeregelung die Zukunft des English-Reading-Contest im Schulamtsbezirk gesichert ist.

    „Fühlt euch wohl und macht euch keinen Stress“, ermunterte Rektor Manfred Heinbuch die Schüler. Niemand müsse traurig sein, wenn er das Siegertreppchen nicht erreicht: „Letztlich ist doch das Dabeisein wichtig“. Der Schulleiter dankte allen Helfern und Spendern. Sybille Medick, die den Contest moderierte, erläuterte die Wettbewerbsregeln. Im Vorfeld der Veranstaltung hatten fünf Schulen intern ihre besten Leser ermittelt.

    Die Sieger, die beim Kreisentscheid antraten, waren Nina Mirwald (Pater-Lunkenbein-Schule Ebensfeld), Manuel Slezak (Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels), Ülkü Coskun (Albert-Blankertz-Schule Redwitz), Anja Bechmann (Adam-Riese-Schule Bad Staffelstein) und Lea Rank (Mittelschule Altenkunstadt). Zur „seelischen Unterstützung“ durften die Teilnehmer Freunde mitbringen.

    Die Jugendlichen mussten sich in zwei Disziplinen bewähren: Zuerst lasen sie einen Text, den sie selbst aussuchen durften, danach einen ihnen unbekannten. Sybille Medick hatte dafür die Story „An evening walk“ ausgewählt. Der vierköpfigen Jury gehörten die Lehrer Mario Blasberg (Redwitz), Gerhard Waldschütz (Lichtenfels), Katja Gagel (Ebensfeld) und Christina Scheibe (Altenkunstadt) an. Das Gremium hatte keine leichte Aufgabe, denn alle Teilnehmer überzeugten mit ansprechenden Leistungen. Bewertet wurden Aussprache, Betonung und flüssige Vortragsweise.

    Tempovariation und Sinnpausen

    Die Jugendlichen sollten beim Lesen deutlich machen, dass sie sich in die Person, um die es im Text geht, hineinversetzen können. Mit Tempovariation und Sinnpausen konnten sie zeigen, dass sie den Inhalt verstanden haben. Am Ende hatte Lea Rank von der Altenkunstadter Mittelschule die Nase vorn. Schulrätin Gisela Rohde und Sybille Medick beglückwünschten sowohl die Siegerin wie auch ihre vier Mitstreiter zu den großartigen Leistungen. Allen Teilnehmern überreichten sie eine Urkunde. Die Altenkunstadter Zweigstellenleiterin Tatjana Schnapp überraschte mit Geldgeschenken der Sparkasse Coburg-Lich-tenfels. Im Schulbistro bewirtete die „Schülerfirma“ der Altenkunstadter Mittelschule Schüler und Jury mit einem Imbiss und Getränken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden