Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

MICHELAU: 550 Wachstunden am Rudufersee

MICHELAU

550 Wachstunden am Rudufersee

    • |
    • |
    Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft bei der Michelauer Wasserwacht: Thomas Petrak, Rainer Zirkelbach, Oliver Naumann, Juliane Krappmann, Thilo Friedel, Marc Stephan, Dieter Pohl, Tobias Zirkelbach (hinten, v. li.), Uwe Hanft, Henryk Meenzen und Detlef Kirster (vorne, v. li.).
    Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft bei der Michelauer Wasserwacht: Thomas Petrak, Rainer Zirkelbach, Oliver Naumann, Juliane Krappmann, Thilo Friedel, Marc Stephan, Dieter Pohl, Tobias Zirkelbach (hinten, v. li.), Uwe Hanft, Henryk Meenzen und Detlef Kirster (vorne, v. li.). Foto: Klaus Gagel

    Mit 373 Mitgliedern zählt die Wasserwacht Michelau zu den größten Ortsgruppen im Kreisgebiet. Stolz ist die aktive Truppe unter der Leitung von Dieter Pohl auf ihre neuen Rettungstaucher und die Mitglieder, die die Ausbildung zum Sanitäter erfolgreich abgeschlossen haben. Im Jahresrückblick während der Hauptversammlung wurde deutlich, dass der Rudufersee und das Michelauer Hallenbad die Einsatzschwerpunkte bilden.

    Rund 550 Wachstunden wurden allein am Rudufersee geleistet, der jährlich von rund 30 000 Badegästen besucht wird. Trotz der großen Besucherzahl ist man bisher von schwerwiegenderen Badeunfällen verschont geblieben. Der Haupteinsatzbereich beschränkte sich im Wesentlichen auf die Versorgung kleinerer Schnittverletzungen oder Verstauchungen. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 27 Fälle, in denen Erste Hilfe geleistet wurde.

    Wichtig für die Wasserwacht ist auch das jährliche Sommerevent „Holiday am Baggersee“, das hauptsächlich der Mittelbeschaffung dient. Für die ehrenamtlichen Mitglieder bedeutete das Mega-Event allerdings Schwerstarbeit, was die Bewirtung der Gäste anbelangt. Doch die Einnahmen sind unverzichtbar. So leistet der Förderverein Wesentliches für die kostenintensive Ausrüstung. Dank der Spende des Fördervereins von 2500 Euro wurde 2015 eine neue Taucherausrüstung angeschafft.

    Insgesamt wurden 2015 insgesamt 1120 Stunden für die Mittelbeschaffung geleistet, sagte Ortsgruppenleiter Dieter Pohl. Hinzu kamen 350 Stunden für sonstige Arbeiten wie Bootsumbau, Hänger-Schulung, Gerätewartung und vieles mehr.

    Intensiv engagiert sich die Wasserwacht auch für den Naturschutz. Vor allem der Nachwuchs packt kräftig mit an, wenn es um die Säuberungsaktionen rund um den Rudufersee oder entlang des Mains geht. Insgesamt 350 Kilogramm Müll wurden dabei an einem einzigen Vormittag gesammelt. Unterstützt wurden die Wasserwachtler dabei von einer Gruppe der „Sea Shepard Franken“, welche tatkräftig mit anpackte.

    Großer Wert auf gute Ausbildung

    Großer Wert wird auf den guten Ausbildungsstand gelegt. So haben Jan Fischer und Tobias Zirkelbach die umfangreiche Ausbildung zum Rettungstaucher erfolgreich absolviert. Als neue Sanitäter stehen Juliane Krappmann, Julia Ludwig und Frank Haberkorn der Wasserwacht zur Verfügung. Als Ausbilder für das Rettungsschwimmen arbeitet Marc Stephan ehrenamtlich für die Ortsgruppe. Der Vorsitzende der Kreiswasserwacht, Oliver Naumann, und Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak würdigten den Einsatz der Wasserwachtler.

    Ehrungen

    Gemeinsam mit Ortsgruppenleiter Dieter Pohl nahmen Wasserwacht-Kreisvorsitzender Oliver Naumann und BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Petrak die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 40 Jahre wurde Detlef Kirster geehrt. 35 Jahre sind es bei Rainer Zirkelbach, 25 Jahre lang gehören Henryk Meenzen und Thilo Friedel der Truppe an, und zehn Jahre sind es bei Juliane Krappmann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden