Gerald Storath übernimmt den CSU-Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit für den Bezirk Oberfranken. Da Willibert Lankes nicht mehr antrat, wurde der Leiter der Polizeistation Bad Staffelstein im Rahmen der Hauptversammlung in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung einstimmig gewählt.
„Wir brauchen uns über Angebote an Herausforderungen wahrlich nicht zu beklagen, denn die sicherheitspolitische Wetterkarte in Bayern und ganz in Deutschland signalisiert seit geraumer Zeit alles andere als Flaute.“
Willibert Lankes, scheidender Bezirksvorsitzender
Der Arbeitskreis Polizei und Innere Sicherheit habe es sich zur Aufgabe gemacht, berufliche, soziale und politische Belange und Interessen der Polizeiangehörigen zu vertreten, ohne mit den Berufsverbänden zu konkurrieren und darüber hinaus die Mandatsträger der CSU über Polizeiprobleme zu informieren, stellte der Bezirksvorsitzende, Polizeioberrat Willibert Lankes und Leiter der Polizeiinspektion Lichtenfels, einleitend fest. In seinem Rechenschaftsbericht berichtete er viele Aktivitäten. Dabei habe man eine ganze Reihe von Anträgen in den Landesverband eingebracht und erörtert. Viele Themenfelder wurden angesprochen.
„Wir brauchen uns über Angebote an Herausforderungen wahrlich nicht zu beklagen, denn die sicherheitspolitische Wetterkarte in Bayern und ganz in Deutschland signalisiert seit geraumer Zeit alles andere als Flaute“, hob Willibert Lankes hervor und verwies unter anderem auf die Migrationsströme und den internationalen Terrorismus. Hinzu komme, dass politische Entscheidungsprozesse immer komplexer und schwieriger würden, weil die Wechselwirkungen auf dem Weg zu einer Entscheidung und auch die Folgen nicht immer offen lägen und sofort erkennbar wären.
„Ein weiterer Faktor ist, dass sich unsere Gesellschaft de facto immer mehr vom „Wir-Gefühl“ hin zum „Ego-Gefühl“ entwickelt“, konstatierte der Bezirksvorsitzende. Nachdem der seit 14 Jahren amtierende Vorsitzende Willibert Lankes im Oktober in den Ruhestand geht, verzichtete er auf eine Wiederwahl.
Extreme Belastungen
Der stellvertretende AK-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Manfred Ländner betonte, dass die Bayerische Polizei auf ein bewegtes, von extremen Belastungen geprägtes und gleichzeitig sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken könne. Er erinnerte an den Großeinsatz G7-Gipfel in Elmau, die Bewältigung des enormen Flüchtlingszustromes und der Bedrohungslage, die Bekämpfung der Rauschgift-, Internet- und Wohnungseinbruchskriminalität und weitere Schwerpunkte. Der heimische Landtagsabgeordnete Jürgen Baumgärtner dankte der Polizei für ihr Engagement und dafür, dass Bayern das sicherste Bundesland ist.
Vorstandsmitglied Bernd Rebhan dankte dem scheidenden Vorsitzenden Willibert Lankes für sein 20-jähriges, enormes Engagement im CSU-Arbeitskreis Polizei und überreichte ihm ein Geschenk.
Wahlen
Der Vorstand des CSU-Arbeitskreises Polizei:
1. Vorsitzender: Gerald Storath (Leiter Polizeistation Bad Staffelstein), Stellvertreter: Udo Skrzypczak (Polizeivizepräsident), Bernd Rebhan (Leiter Kriminalpolizei Coburg), Roland Eibl (Polizeiinspektion Coburg), Manfred Hänchen (Polizeiinspektion Ebermannstadt), Schriftführerin: Sandra Friedlein (Polizeiinspektion Coburg), Beisitzer: Matthias Singer (Polizeiinspektion Hof), Elmar Mackert (Verkehrspolizeiinspektion Bamberg), Erich Günther (Kripo Bayreuth), Michael Paul und Thorsten Neubauer (beide Polizeiinspektion Lichtenfels), Vertreter der Ruhestandsbeamten: Werner Mikulasch (Pilsach/Oberpfalz).