Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

ROTHMANNSTHAL: Über 600 Pfadfinder wollen zelten gehen

ROTHMANNSTHAL

Über 600 Pfadfinder wollen zelten gehen

    • |
    • |
    Eine Woche lang sind Spielen und jede Menge Spaß im Zeltlager der St. Georgs Pfadfinder angesagt. Beliebtes Ziel bei einer Wasserschlacht sind die Erwachsenen.
    Eine Woche lang sind Spielen und jede Menge Spaß im Zeltlager der St. Georgs Pfadfinder angesagt. Beliebtes Ziel bei einer Wasserschlacht sind die Erwachsenen. Foto: Andreas Welz

    Vom 13. bis 20. August treffen sich auf dem Zeltplatz des Diözesanverbandes Bamberg in Rothmannsthal über 600 Pfadfinder und 150 Helfer der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) aus ganz Bayern zu ihrem großen Bayernlager „Zefix 2016“. In der eigens aufgebauten Zeltstadt erwartet die Teilnehmer im Alter ab 16 Jahren (Rover) ein vielfältiges Programm, das in rein ehrenamtlichen Arbeitskreisen erarbeitet wurde und das den Jugendlichen bereits vor dem Lager einiges abverlangt. Bei einem Gespräch mit der Lagerleiterin Nina Bauer aus Bad Staffelstein wurde deutlich, dass wie immer bei Lageraktionen auch bei „Zefix 2016“ die Gemeinschaft und die Organisation des Zusammenlebens zunächst im Mittelpunkt stehen. Alles in allem bietet „Zefix 2016“ ein vielseitiges, lehrreiches Programm, bei dem auch der Spaß sicher nicht zu kurz kommt. Die monatelange Vorbereitung vom konzeptionellen Inhalt über den Aufbau der Infrastruktur bis zur Organisation der Lagerküchen ist wie immer rein ehrenamtlich erfolgt, sagte sie dieser Redaktion. Die Roverrunden aus ganz Bayern werden in Zeltdörfer mit je circa 50 Personen aufgeteilt. Dorfvertreter müssen gewählt werden, das Dorfteam soll in den ersten Tagen möglichst schnell zusammenwachsen. Denn dann beginnt die Wettkampfphase, in denen die Dörfer mit den Ergebnissen ihrer Herausforderungen gegeneinander antreten. Geplant ist ein Parcours, der in kürzester Zeit bewältigt werden muss. Es wird Workshops geben und ein Nachtgelände-Spiel mit vielen Stationen. In den Facharbeitskreisen werden die Behindertenarbeit, Ökologie und die internationale Gerechtigkeit diskutiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden