Die Überraschung kam zum Schluss. Nach der Sportlerehrung beim Neujahrsempfang in der Stadthalle drückte am Donnerstag Bürgermeister Andreas Hügerich auf den imaginären Knopf: „Lichtenfels ist ab sofort auf Facebook präsent“, strahlte das Stadtoberhaupt.
Nachdem im vergangenen Jahr das neue Logo vorgestellt wurde, werde jetzt die Internetplattform auch dazu beitragen, das Image der Korbstadt zu heben. „Mit einem einheitlichen Erscheinungsbild wollen wir als Stadt ein klares Profil ausstrahlen“, verkündete er.
Drei Sportmedaillen verliehen
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Ehrungen verdienter Sportler und Funktionäre. Der Landrat, die drei Bürgermeister und die Korbstadtkönigin überreichten bronzene, silberne und goldene Ehrennadeln.
Die höchste Auszeichnung, die Sportmedaille der Stadt, erhielten Sascha Rosenstock vom Kampfsportteam Lichtenfels (deutscher Vizemeister K 1); Roman Kunzelmann von der königlich privilegierten Scharfschützengesellschaft Lichtenfels (Dritter bei der deutschen Meisterschaft im Schießen, 100 Meter Präzisionsgewehr); Florian Sonntag, TSV Bad Staffelstein (Dritter Platz bei der Jugendweltmeisterschaft im Ju-Jutsu, U 21).
In seinem Rückblick hob Bürgermeister Hügerich die wichtigsten Daten des Haushalts hervor, der durch die Investition von elf Millionen Euro geprägt worden sei. Die Weichen für künftige Gewerbegebiete an der Autobahn A 73 und „An der Zeil“ in Schney seien durch Aufstellungsbeschlüsse im Stadtrat gestellt worden. Seit 2014 wurden 30 Bauplätze erschlossen, 40 weitere seien in Reundorf geplant.
Sein Dank galt neben den Mitarbeitern der Stadtverwaltung und den Mitgliedern des Stadtrats insbesondere allen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, Verbänden und Organisationen.
Appell
Landrat Christian Meißner unterstrich die gute Zusammenarbeit des Landkreises mit der Stadt. Das neue Klinikum öffne Chancen für die Kreisstadt, ebenso die Großküche für alle Regiomed-Kliniken in Wallenstadt. Die Nutzung des Helmut-G.-Walter-Klinikums sei gesichert.
„Für eine ICE-Anbindung nach Fortfall des Halts in Lichtenfels müssen wir alle Schulter an Schulter kämpfen“, war sein Appell.
Musikalische Umrahmung
Musikalisch begleitete den Neujahrsempfang die Schulband „Maximal“ des Meranier-Gymnasiums.
Ein weiterer Bericht mit den Namen aller Geehrten und weiteren Fotos folgt in unserer nächsten Ausgabe.