Bei der Jahresversammlung des Kaninchenzuchtvereins Lichtenfels-Burgberg im Vereinslokal „Wallachei“ stand neben dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden die Ehrung der Vereinsmeister im Vordergrund.
Mit seinem ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr gab der Vorsitzende Heinz Scherer einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten des 57 Mitglieder umfassenden Vereins. Seine züchterischen Leistungen habe der Verein mit der am zweiten Augustwochenende bereits zum 35. Mal abgehaltenen Kaninchen-Jungtierschau im Scherers Garten unter Beweis stellen können. Tradition habe auch die Gemeinschaftsschau mit dem Zuchtverein der Eisenbahnlandwirtschaft in den Räumen des städtischen Bauhofes, die Ende Oktober zum 28. Mal stattfand.
Züchterischer Höhepunkt sei diesmal zweifelsohne die 39. Kreisschau gewesen, die der Kleintierzuchtverein Zapfendorf am 3. und 4. Dezember ausrichtete, und die mit 352 Tieren eine große Beteiligung erfuhr. Von den fünf Züchtern des Lichtenfelser Vereins, die mit 22 Tieren vertreten waren, hätten immerhin drei, nämlich Egon Haselmann mit Schwarzgrannen, Irmgard Scherer mit Sachsengold und der Jugendliche Christopher Böhm mit Kleinsilber schwarz einen Kreismeistertitel errungen. Schließlich erinnerte der Vorsitzende noch an das 110-jährige Vereinsbestehen, das im Dezember begangen wurde.
80 Kaninchen aus sieben Rassen
Ins Zuchtbuch des Vereins seien 80 Kaninchen aus sieben Rassen eingetragen, wobei sich als beliebteste Rassen Kleinsilber schwarz und Schwarzgrannen erwiesen, wie Martin Hümmer erklärte. Die zehnköpfige Frauengruppe, die bei den Tierschauen als Helferteam unentbehrlich ist, traf sich einige Male mit ihrer Leiterin Irmgard Scherer zum Basteln und Nähen. Heinz Scherer gab auch schon einige wichtige Termine für 2017 bekannt. Anstelle der Jungtierschau, die 35 Jahre lang ein Höhepunkt des Vereinsgeschehens war, soll am 23. September in kleinerem Rahmen eine Schau in Form einer Tischbewertung ausgetragen werden. Zur 29. Gemeinschaftsschau treffen sich dann die beiden Lichtenfelser Zuchtvereine am 28. und 29. Oktober im städtischen Bauhof. Die Bezirksschau am 6. und 7. Januar 2018 findet erneut in der Lichtenfelser Stadthalle statt.
Nachwahlen
Der Tod der Vorstandsmitglieder Reinhold Hümmer und Wolfgang Scherer machte Nachwahlen erforderlich. Die Mitglieder wählten Heinz Scherer zum Schriftführer, Markus Titius zum Zuchtbuchführer und Harald Knoth zum stellvertretenden Kassier.
Ehrung Vereinsmeister Traditionell wurden auch die Vereinsmeister geehrt. Den Titel konnte Egon Haselmann mit seinen Schwarzgrannen erringen, der auch den Zuchtleistungspreis entgegennehmen durfte. Den 2. Platz erkämpfte sich der Vorsitzende Heinz Scherer mit Marburger Feh vor Ehefrau Irmgard Scherer (Sachsengold). Jugendmeister wurde Christopher Böhm (Kleinsilber schwarz).