Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: „Heiterer Barock“ im Meranier-Gymnasium

LICHTENFELS

„Heiterer Barock“ im Meranier-Gymnasium

    • |
    • |

    Zum alljährlichen Orchesterkonzert zum Abschluss der Theatersaison lädt der Kulturring Lichtenfels am 28. Mai, um 18 Uhr in die Aula des Meranier-Gymnasiums ein. Es spielt das Instrumental Kollegium unter dem Motto „Heiterer Barock“.

    Das Gedenken an den bedeutenden Barockkomponisten Georg Philipp Telemann (250. Todestag) ist Anlass für das Programm mit Musik aus seiner Zeit. Der heute etwas im Schatten der „Großen“ Bach und Händel stehende Telemann war zu Lebzeiten weitaus berühmter als seine Zeitgenossen. Unter seinen über 3600 Kompositionen finden sich zahlreiche Meisterwerke, von denen drei in diesem Konzert vorgestellt werden.

    Zu Beginn erklingt die Ouvertüre zu Georg Friedrich Händels „Feuerwerks-Musik“. Sie ist sicher eine der bekanntesten Kompositionen Händels. Diese überaus festliche und farbige Musik erklingt in einer Kammerorchester-Fassung. J.S. Bachs Doppelkonzert für Violine und Oboe ist einzigartig im Schaffen des Thomaskantors und wohl eines seiner schönsten Werke, besonders der langsame Satz ist ein inniger Zwiegesang zwischen Violine (Frau Greiner) und Oboe (D. Maheux), eine der genialsten Eingebungen Bachs.

    Die „Don Quichotte-Suite“ von Telemann schildert in mehreren originellen Sätzen Episoden aus dem Leben des skurrilen „Ritters von der traurigen Gestalt“ und seines einfältigen Dieners Sancho Pansa, darunter der witzige „Angriff auf die Windmühlenflügel“ nach dem berühmten Roman von Cervantes. Hier kommt die feine Charakterisierungskunst Telemann voll zur Geltung.

    Das Konzert für Viola Telemanns ist „Das Bratschenkonzert“ schlechthin. Es ist das Erste seiner Art und wohl das Meistgespielte. (Solistin ist Zhou Lu, Solo-Bratscherin des Landestheaters Coburg).

    Den Abschluss bildet Telemanns berühmte komische Kantate „Der Schulmeister“ (Bernd Legal, Bariton) und seinen aufsässigen Schülern (Frauenstimmen des Gesangvereins Schney) mit witzigen „Fällen und Unfällen“ einer Singstunde zur Barockzeit wohl nicht viel anders als heute. Das Instrument-Collegium Lichtenfels wird geleitet von Heinz Wilk, der mit Bernd Legal zusammen auch durch das Programm führt.

    Karten gibt es an der Abendkasse.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden