Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Glasbläser und Schatzsuche auf Burg

LICHTENFELS

Glasbläser und Schatzsuche auf Burg

    • |
    • |
    Der Baumwipfelpfad bei Ebrach: Dorthin führt am 23. August ein Ausflug des Kreisjugendrings Lichtenfels.
    Der Baumwipfelpfad bei Ebrach: Dorthin führt am 23. August ein Ausflug des Kreisjugendrings Lichtenfels. Foto: Wolfgang Seelmann

    Das Sommerferienprogramm des Kreisjugendringes Lichtenfels bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. Die erste Fahrt führt Kinder ab acht Jahren am Mittwoch, 2. August, zu einer der schönsten Höhlen Deutschlands. In Velburg wird die König-Otto-Tropfsteinhöhle erkundet und nachgesehen, was sich in der Adventshalle verbirgt. Anschließend fährt der Bus die Gruppe nach Deggendorf, wo sich alle auf dem Gnadenhof Gut Aiderbichl umsehen können. Die Tiere, die dort ein Zuhause gefunden haben, könnten viele Geschichten erzählen.

    Eine Woche später dürfen sich Mädels und Jungs ab zwölf Jahren auf einen Trip in den Freizeitpark Tripsdrill freuen. Von morgens bis abends können sie sich am 9. August beim Achterbahnfahren, im Waschzuberrafting und bei Badewannenfahrten austoben.

    Überschalljets und Dampfloks

    Am 16. August wird das Technik-Museum in Sinsheim angesteuert. Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre dürfen Oldtimer, Motorräder, Dampfloks, Formel-1-Legenden und sogar Überschall-Jets und die Tupolev bestaunen. Auch der Besuch des IMAX 3D-Laser 4k Kinos ist eingeplant.

    Für Kinder ab sieben Jahren führt eine Busfahrt am 23. August nach Homburg in eine Papiermühle. Dort wird bei einer Führung gezeigt, wie Papier in Handarbeit hergestellt wird und jeder darf sein eigenes Büttenpapier schöpfen und mit nach Hause nehmen. Nach einer Brotzeitpause geht es weiter nach Ebrach zum Baumwipfelpfad. Hoch über dem Waldboden erleben die Teilnehmer, was in den Wipfeln der Bäume so los ist.

    Papier schöpfen und Baumwipfelpfad

    Zum Kirchenburgmuseum Mönchsondheim dürfen die jüngeren Kinder ab sechs Jahren mitfahren. In dem Museum darf eine Gruppe Butter selbst herstellen, während die andere Gruppe Kinderspiele aus Urgroßmutters Zeiten kennen lernen und ausprobieren kann. Zusammen wird die selbstgemachte Butter mit Brot und Kräutern gegessen. Danach geht's nach Schweinfurt in den Wildpark an den Eichen. Dort gibt es nicht nur tolle Spielplätze, sondern auch 43 Tierarten und 460 Tiere zu bestaunen.

    Die letzte Fahrt in den Sommerferien geht am 6. September nach Bodenmais. Mädels und Jungs ab zehn Jahren besuchen eine Glasbläserei. Zuerst gibt es nach der Anreise ein Mittagessen bevor bei einer Führung gezeigt wird, wie das Glas bearbeitet wird. Jeder Teilnehmer darf selbst eine Kugel blasen. Während diese abkühlt, geht es auf die Aktionswiese zur Edelsteinschatzsuche oder auf den Spielplatz.

    Bei allen Angeboten ist nur eine schriftliche Anmeldung gültig. Der Flyer mit dem Anmeldeformular steht auf der Homepage (www.kjr-lichtenfels.de) zum Download bereit oder kann in der Geschäftsstelle des KJR angefordert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden