Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Vielzahl an Spezialisten

LICHTENFELS

Vielzahl an Spezialisten

    • |
    • |

    Nachdem das Regiomed Brustzentrum am Standort Coburg im März 2017 sein zehnjähriges Bestehen feierte, ist nun der Standort Lichtenfels an der Reihe. Im September 2007 wurde das Regiomed Klinikum Lichtenfels von den bayerischen Krankenkassen zum DMP-Brustzentrum zertifiziert. „Wir sind stolz, dass wir den betroffenen Frauen in diesen zehn Jahren haben helfen dürfen und haben helfen können. Die Motivation und die Wertschätzung für unsere Arbeit bekommen wir durch unsere Patienten und durch deren Angehörige“, sagt Dr. Flessa, der in Personalunion Ärztlicher Direktor Regiomed Gynäkologie und Geburtshilfe und Chefarzt der Frauenklinik im Klinikum Lichtenfels ist.

    Trotz der Diagnose „Brustkrebs“ können Betroffene heute immer länger und nahezu beschwerdefrei leben, ohne ständig an diese Erkrankung denken zu müssen. Um diese Lebensqualität zu erreichen, werden im Brustzentrum im Klinikum Lichtenfels die kontinuierlichen Fortschritte in der Forschung und die immer komplexeren Therapiemöglichkeiten in wöchentlichen, interdisziplinären Tumorkonferenzen für jeden Patienten individuell besprochen, empfohlen und leitliniengerecht durchgeführt. Die Teilnehmer dieser Konferenz sind Spezialisten aller Fachrichtungen aus allen Regiomed-Einrichtungen, die sich intensiv mit dieser Erkrankung beschäftigen.

    Durch diese Vielzahl der Spezialisten entsteht Qualität und Transparenz in der Behandlung.

    Für den Patienten ist es manchmal ein langer und mühseliger Weg mit vielen Unsicherheiten, Ängsten und Fragen. Von dem Pflegepersonal, den Psychologen, den Ärztinnen und den Ärzten werden nicht nur beste fachliche Kompetenz zu Recht gefordert, sondern auch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Zeit für Gespräche, auch für die Angehörigen – um das Unbegreifliche etwas begreiflicher zu machen und Hoffnung durch Aufklärung zu geben, damit trotz allem der Halt nicht verloren geht. „Auch dafür sind wir da“, ist Dr. Flessa überzeugt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden