Das Informationsangebot des Agenda 21-Arbeitskreises „Mobilität & Verkehr“ fand bei den Besuchern der „Lichtenfelser Sonnentage“ großen Anklang. Insbesondere die kostenlose Radwegekarte „Bayern-Netz für Radler“ und zehn oberfränkische Einzeltouren-Vorschläge, wie etwa „Thermentour“, „Obermain-Frankenwald-Tour“ oder „Brauereien- und Bierkellertour“, waren sehr begehrt.
Zu den Themen Radverkehr und Öffentlicher Personennahverkehr veranstaltete man ein Quiz, dessen fünf Fragen 43 Teilnehmer richtig beantworteten. Dabei ging es um Fahrrad-Rastplätze, umweltfreundliche Mobilität, verkehrssicheres Radeln und bürgerfreundliches Bahnfahren. Zahlreiche Ausflugstipps in Verbindung mit einer Streckennetzkarte für das Bahnfahren in Bayern und Vorschläge für Verbesserungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Umland und in der Metropolregion Nürnberg rundeten das reichhaltige Informationsangebot ab. Arbeitskreisleiter Anton Reinhardt stellte bei den Gesprächen am Info-Stand immer wieder fest, dass der Wunsch nach besseren Verkehrsanbindungen, besonders abends und am Wochenende, häufig genannt wurde.
Elfriede Fischer freute sich besonders über das rege Interesse von Jugendlichen, die sich über mögliche Nahverkehrsangebote, klimafreundliches Zur-Schule-kommen und den Radverkehr informierten. Dass die Radwegebeschilderung nach dem Vorbild des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) nunmehr im Landkreis weit fortgeschritten sei, bemerkten lobend einige praktizierende Vielfahrer. Auch die entsprechende Vernetzung mit den Nachbarlandkreisen sei in diesem Zusammenhang wichtig.
Gewinner
Bei dem Verkehrsquiz gewann Marion Popp aus Lichtenfels den 1. Preis, ein „Bayern-Ticket“ für fünf Personen im Wert von 38 Euro. Den 2. Preis, ein „Bayern-Ticket“ für vier Personen erhält Benedikt Motschmann aus Schönbrunn. Den 3. Preis, ein „Bayern-Ticket für drei Leute, bekommt Michael Köhnlein aus Lichtenfels. Ein „Bayern-Ticket“ für zwei gewann Milena Aumüller aus Ebensfeld und ein „Single-Bayern-Ticket“ erhält Hendrik Schmitt aus Kleukheim.
Die Preise können im Umweltbüro des Bund Naturschutz in Lichtenfels, Coburger Straße 33, abgeholt werden (Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr).