Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

Gewinn geht in den hohen Norden

Lichtenfels

Gewinn geht in den hohen Norden

    • |
    • |
    Übergabe des Opel Adam Jam als Hauptgewinn der Korbmarkt-Verlosung: (v. li) Citymanager Steffen Hofmann, Ralf Brudöhl, Treffpunkt-Vorstandsmitglied Jutta Glätzer, Birgitt Brudöhl, Jörg Opitz und Filialleiter Dominic Steiner vom Autohaus Staffel. FOTO: Alfred Thieret
    Übergabe des Opel Adam Jam als Hauptgewinn der Korbmarkt-Verlosung: (v. li) Citymanager Steffen Hofmann, Ralf Brudöhl, Treffpunkt-Vorstandsmitglied Jutta Glätzer, Birgitt Brudöhl, Jörg Opitz und Filialleiter Dominic Steiner vom Autohaus Staffel. FOTO: Alfred Thieret Foto: Alfred Thieret

    Lichtenfels/Sonnefeld

    Auch der 38. Korbmarkt, der vom 15. bis 17. September stattfand, verfehlte seine Anziehungskraft nicht und ließ unzählige Besucher in die Korbstadt strömen. Mit großer Spannung wurde die zum Ausklang des Festes von der Aktionsgemeinschaft „Treffpunkt“ veranstaltete Verlosung erwartet, bei der unter der Aufsicht von Rechtsanwalt Rainer Taubert die Korbstadtkönigin Maria I. als Glücksfee fungierte.

    Besondere Beziehung zur Region

    Der Hauptpreis, ein Opel Adam Jam im Wert von 15 500 Euro, der am Freitag im Autohaus Staffel in Sonnefeld übergeben wurde, ging damals in den hohen Norden nach Kiel. Die Gewinnerin, die 86-jährige Gisela Thannhäuser, war aber nicht – wie man annehmen könnte - eine einmalige Besucherin des Korbmarktes

    .

    Sie hat vielmehr eine besondere Beziehung zur hiesigen Region, so dass sie den Landkreis Lichtenfels wahrscheinlich besser kennt als so mancher Einheimischer.

    Die gebürtige Hamburgerin wurde nämlich infolge der verheerenden britisch-amerikanischen Luftangriffe im Juli 1943 auf ihre Heimatstadt, bei denen durch Spreng- und Brandbomben nicht nur die Stadt weitgehend zerstört, sondern auch zigtausende Menschen ums Leben kamen, mit ihrer Familie vorübergehend in den Weismainer Stadtteil Giechkröttendorf evakuiert. Dort blieb sie bis 1952 und lernte bei vielen Wanderungen nicht nur die schöne Juralandschaft, sondern auch die Gastfreundschaft der Bevölkerung kennen, was sie dazu bewog, auch nach ihrer Rückkehr mit ihrer eigenen Familie von ihrem neuen Wohnort Kiel aus regelmäßig nach Weismain zu kommen, um dort ihren Urlaub zu verbringen.

    40-mal war nun Gisela Thannhäuser schon in Weismain, wobei sie stets von ihrer Tochter Birgitt Brudöhl und deren Mann Ralf sowie des Öfteren auch von ihren beiden weiteren Kindern begleitet wird.

    Wer bekommt das Auto?

    Natürlich freute sich die agile Seniorin, die nach wie vor gerne verreist, über den Gewinn des Hauptpreises. Offen ist jetzt nur, wer das Auto bekommen soll. Drei Kinder und zwei Enkel kämen als Interessenten in Frage.

    Zur Abholung des Autos kamen Birgitt und Ralf Brudöhl mit dem Zug, die den Opel Adam auf der 750 Kilometer langen Heimreise gleich einfahren konnten. Die sympathischen Kieler sagten auch zu, dass sie im nächsten Jahr wieder zusammen mit der Mutter bzw. Schwiegermutter nach Weismain und selbstverständlich zum Korbmarkt kommen werden. Sie sind von der Gegend am Obermain begeistert und loben vielen Wandermöglichkeiten, die zahlreichen Feste sowie die kulinarischen Genüsse. Sie waren auch schon mehrmals beim Lichtenfelser Schützenfest und machen immer wieder gerne einen Bummel durch die Kreisstadt.

    Citymanager Steffen Hofmann, der zusammen mit Jutta Glätzer die Aktionsgemeinschaft Treffpunkt vertrat, freute sich besonders, dass mit Gisela Thannhäuser eine langjährige Besucherin des Korbmarktes den Hauptpreis der Korbmarkt-Verlosung gewann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden