Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

DÖRINGSTADT: Die Woche vor 25 Jahren im Obermain-Tagblatt: Tragik-Musical aus Brasilien und Freudenfest für zwei Japanerinnen

DÖRINGSTADT

Die Woche vor 25 Jahren im Obermain-Tagblatt: Tragik-Musical aus Brasilien und Freudenfest für zwei Japanerinnen

    • |
    • |
    Ein Musical um die Geschichte von Missionar Pater Rudolf Lunkenbein wird in Döringstadt aufgeführt: Die peruanische Musiktruppe „Proyeccion Andina” in Landestracht (rechts) bestreitet den Instrumentalpart. Das Bild links zeigt eine Szene zwischen Polizei und weißen Großgrundbesitzern, die die Indianer skrupellos ausbeuten.
    Ein Musical um die Geschichte von Missionar Pater Rudolf Lunkenbein wird in Döringstadt aufgeführt: Die peruanische Musiktruppe „Proyeccion Andina” in Landestracht (rechts) bestreitet den Instrumentalpart. Das Bild links zeigt eine Szene zwischen Polizei und weißen Großgrundbesitzern, die die Indianer skrupellos ausbeuten. Foto: Repro: Gabi Kriese

    Die Woche vor 25 Jahren im Obermain-Tagblatt

    Eine rührende Geschichte bringt zwei japanische Schwestern nach Burgkunstadt: Dort nämlich lebt seit zwei Jahren Pater Karl Demleitner (87) im Altenheim. Der katholische Missionar, der einst in Tokio einen Kindergarten gründete und 52 Jahre dort wirkte, soll Miki und Mari Kasai trauen. Das hatten die beiden einst ihrem Pater versprochen. Und nun lösen sie es ein: Die Schwestern haben ihre Ehegatten mit dabei. Mari Kasai schließt im Saal des Altenheims den Bund der Ehe mit Kazuo Chikaharusan, und ihre Schwester Miki lässt ihre bereits in Japan geschlossene Ehe mit Mitsugu Tokudasan noch einmal kirchlich segnen.

    67 Meter hoher Sendemast

    Am 6. März 1993 feiert die FFW Kleukheim Richtfest an ihrem Gerätehaus. Nur acht Wochen sind seit der Grundsteinlegung vergangen. Seither haben die Feuerwehrkameraden 1205 freiwillige Arbeitsstunden für den Bau geleistet. Endgültig fertiggestellt und „betriebsbereit“ ist nun der Kinderspielplatz am Ebnether Berg.

    Auf dem Herberg im Lichtenfelser Norden geht der neue Mobilfunksendemast in Betrieb. 67 Meter ist er hoch und hat 1,26 Millionen Mark gekostet. Im April soll auch noch der Mast bei Zapfendorf ans Netz gehen, was dann eine funktechnisch durchgehende Verfügbarkeit von Lichtenfels bis nach Bamberg gewährleistet.

    Professionalität vom Feinsten bietet am 9. März 1993 Startenor Peter Hofmann seinen Fans beim Gastspiel in Lichtenfels im Rahmen seiner „Love me tender“-Tour: Der blonde Hüne füllt die Halle, Band und Bühnenshow sind perfekt. Die Bandbreite seiner musikalischen Darbietungen - von Rock über Twist bis Oper - ist beeindruckend und legendär. Elvis beherrscht der 48-Jährige ebenso im Repertoire wie das „Phantom der Oper“. Beseelt und überzeugt schmilzt das Publikum dahin.

    „Mani“ heißt das Musical um die tragische Geschichte von Pater Rudolf Lunkenbein, das am 12. März in dessen Geburtsort Döringstadt aufgeführt wird: Das Landvolktheater Halsbach (bei Altötting) und die peruanische Musiktruppe „Proyeccion Andina“ in Landestracht zeigen es im Chorraum der Ortskirche. Geschrieben von Martin Winklbauer (35), sind in dem Stück das Wirken von Rudolf Lunkenbein bei den brasilianischen Bororo-Indianern, sein gewaltsamer Tod 1976 und die Kultur und Religion der Indianer kunstvoll ineinander verwoben. Zwei Stunden lang fesselt das Musiktheater die zahlreichen Zuschauer, die wieder eine ganz neue Verbundenheit zu ihrem Pater Lunkenbein verspüren können.

    Die FFW Prügel wählt Ottmar Dietz zum neuen Kommandanten und damit zum Nachfolger des jüngst verstorbenen Reinhold Bornschlegel. Elisabeth Krappmann gibt nach vier Jahren an der Spitze des Gartenbauvereins Lahm ihr Amt ab und wird von Maria Püls beerbt. Seit 45 Jahren ist Karl Reinlein im Vorstand der Ebensfelder Wasserwacht und kandidiert nun aus Altersgründen nicht mehr für die Vereinsspitze: Günter Schlegel wird sein Nachfolger. Und einen Generationenwechsel gibt es beim Verein für Gartenbau und Landespflege Michelau, da nun doch eine ganze Reihe altgedienter Funktionäre nicht mehr kandidieren: Ihnen voran steht ab sofort Wilfried Fischer, der Horst Schneider beerbt.

    Neue Ehrenmitglieder

    Der FC Lichtenfels ernennt Lorenz Schubert und Max Wohlmuth zu neuen Ehrenmitgliedern. Der Seniorenclub 72 Altenkunstadt tut dies mit Maria Fischer. Beim katholischen Männerverein „Casino“ Altenkunstadt wird Hans Müller zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden