„Seid's gut drauf? Also pack ma's, auf geht?s!“ Mit verschmitztem Grinsen und herrlichem Dialekt zog Alois, der für den angekündigten Abend im zünftig-urigen Gewand schon den richtigen Vornamen mitbringt, das Publikum im Nu auf seine Seite. Wie tagsüber die Akteure des Beachsoccer-Cups, gaben am Sonntagabend auch die „Stoapfälzer Spitzbuam“ Vollgas. Sie sorgten mit ihrem bunten Mix aus Alpensound, Schlagerhits und auch rockigen Klängen für annähernd Gänsehaut-Stimmung im Festzelt.
Mehrere Stunden dauerte das Aufbauen des umfangreichen Equipments. Um kurz nach neun legten die bekannten Musiker aus der Oberpfalz dann los wie die Feuerwehr. Alois, Johannes, Stefan, Tom und Mane – so heißen die fünf kernigen Burschen, die da auf der aufgebauten Bühne aufspielten und in Windeseile das Zelt in ein Tollhaus verwandelten.
Flinke Akkordeonklänge
Wer angesichts des Namens des Ensembles eher bedächtige Weisen damit assoziiert, wird schnurstracks eines Besseren belehrt. Da verschmolzen flinke Akkordeonklänge mit knackigem Bariton zusammen mit modernen Schlagzeug-Grooves zu einem mitreißenden Sound, der ins Ohr ging und Jung und Alt mitriss.
Mit von der Partie war auch das Beachsoccer-Team von „Lazio Dom“ aus Aachen. Originell gewandet in lustigen blauen Bademänteln tanzten sie zu den stimmungsvollen Liedern auf den Bänken. Andere „Feierbiester“ hatten sich elegant in Ledertracht geworfen und schwangen zu „Hallo Klaus“ begeistert das Tanzbein.
Was die „Stoapfälzer Spitzbuam“ wohl auszeichnet ist ihre Fähigkeit, alle Generationen mitzunehmen. Die Oma schunkelt mit dem Enkel zum „Kufsteinlied“, junge Paare sahen sich bei fetzig verpackten Ohrwürmern verliebt in die Augen.
Lichtshow als Sahnehäubchen
Steirische Ziehharmonika und Schlagzeug küssten sich auf der Bühne musikalisch, unten auf der Bühne erfuhr das Verb seine Umsetzung hier und da im Wortsinne. Ein schöner Abend mit leidenschaftlicher Musik kann da wie Rückenwind wirken. Und darüber hinaus kamen – gerade zu späterer Stunde – auch die Liebhaber des Rocks nicht zu kurz, etwa mit Hits von AC/DC. Die vom Ensemble eigens konzipierte Lichtshow verlieh dem Abend zudem das optische Sahnehäubchen.
Beim Cannstatter Wasn und beim Oktoberfest sind sie schon aufgetreten, die „Stoapfälzer Spitzbuam“. Ihre gelungene Premiere in Isling dürfte dem musikalisch versierten Ensemble – auch die „Steirische Ziehharmonika“ kam immer wieder zum Einsatz – garantiert in Erinnerung bleiben.
Den Stimmungsabend mit den Vollblutmusikern aus der Oberpfalz kann die veranstaltende Spielvereinigung Isling absolut als „Volltreffer“ verbuchen.