„Erfindungen verändern unser Leben“, lautete das Motto des 48. Internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken. Nach der Preisverleihung im April sind die Siegerbilder noch bis 8. Juli im Saal München bei Regens Wagner in Burgkunstadt zu sehen.
Bei der Ausstellungseröffnung am Freitag würdigte Ulrich Klein, Vorstand der Raiffeisenbank Obermain Nord, den Einfallsreichtum der Teilnehmer am Wettbewerb: „Die Jury war erstaunt über solch einen Ideenreichtum.“ In beeindruckenden Bildern hätten die Schüler gezeigt, welche Erfindungen sie begeistern, welche Gefahren innovative Technologien bergen und was es noch zu erfinden gibt. „Mit euren Ideen und eurer Freude am künstlerischen Arbeiten macht ihr den Jugendwettbewerb zu etwas ganz Besonderem, lasst den Betrachter an euern Gedanken und Vorstellungen teilhaben und gewährt dem Betrachter einen ganz persönlichen Einblick in eure Lebenswelt“, würdigte Klein.
Umso mehr freute sich der Vorstand der Raiffeisenbank Obermain, das es auch heuer wieder gelungen ist, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Elfriede Dauer und Regens Wagner Burgkunstadt eine so großartige Bilderausstellung präsentieren zu können. „Hier erhalten eure Bilder die Anerkennung, die ihr wirklich verdient“, sagte Klein.
„Mit euren Ideen und eurer Freude am künstlerischen Arbeiten macht ihr den Jugendwettbewerb zu etwas ganz Besonderem.“
Ulrich Klein, Vorstand der Raiffeisenbank Obermain Nord
Mehr als 4000 Kinder und Jugendliche von 38 Schulen aus dem Geschäftsgebiet des Genossenschaftskreisverbands Lichtenfels, bestehend aus der Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein, der VR Bank Lichtenfels-Ebern sowie der Raiffeisenbank Obermain Nord, hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Daraus ermittelte eine zwölfköpfige Jury, bestehend aus Lehrern, Künstlern und Fotografen, die 94 Siegerbilder.
In ihren Bildern veranschaulichen die Kinder und Jugendlichen, wie Erfindungen das Leben der Menschen beeinflussen. Sie begeistern durch ihren Einfallsreichtum und ihre Umsetzung. Dabei wurde das Thema Roboter gleich von mehreren Künstlern zu Papier gebracht. Ob als Helfer im Haushalt, bei den Hausaufgaben oder beim Müllsammeln am Meeresboden – diese Wunderwerke der Technik erleichtern den Alltag bereits heute wesentlich und werden dies auch in Zukunft tun. Eher zu den skurrilen, wenn auch witzigen Einfällen zählen Erfindungen wie die Schokoladenspuckmaschine und die laufende Einkaufstüte. Auch künftige Fortbewegungsmöglichkeiten beflügelten die Fantasie der kleinen und großen Künstler.
Begeisternder Einfallsreichtum
Der stellvertretende Landrat und Michelauer Bürgermeister Helmut Fischer überbrachte die Grüße des Landkreises und dankte den Raiffeisenbanken für deren Engagement. „Ohne Erfindungen würde das Leben nicht weitergehen“, sagte Fischer. Auch Burgkunstadts Bürgermeisterin Christine Fries zeigte sich begeistert von der Fantasie und der Umsetzung der Ideen in den ausgestellten Bildern. „Die Augen der Kinder leuchten bei der Entstehung der Kunstwerke“, erinnerte sich Fries an ihre Zeit als Lehrerin. Als ganz große Kunst bezeichnete Regens-Wagner-Gesamtleiterin Sabine Schubert die ausgestellten Bilder.
Die Ausstellungseröffnung wurde von der Regens-Wagner-Schulband unter der musikalischen Leitung von Dominik Hatlapatka mit verschiedenen Liedbeiträgen eröffnet. Am 1. Oktober 2018 startet dann die 49. Wettbewerbsrunde zum Thema „Musik bewegt“.
Die Ausstellung der Siegerbilder im Saal München bei Regens Wagner in Burgkunstadt ist noch bis 8. Juli von 8 bis 19 Uhr zu sehen. Nicht besucht werden kann die Ausstellung an folgenden Tagen: Dienstag, 12., und Mittwoch, 13. Juni, sowie am Dienstag, 3., und Mittwoch, 4. Juli.