Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/COBURG: Modellprojekt: IHK will Flüchtlinge in Arbeit bringen

LICHTENFELS/COBURG

Modellprojekt: IHK will Flüchtlinge in Arbeit bringen

    • |
    • |
    Zufriedene Mienen beim Start des neuen Flüchtlingsausbildungsganges Fachlagerist in der Berufsschule in Lichtenfels. Die Schüler sind hier zusammen mit den Vertretern der IHK Coburg und der Schule (hinten v.li.): Merouane Qsiyer, Rainer Sagasser, Manfred Loch, Siegmar Schnabel, Hans-Jürgen Lichy, Rainer Kissing und Katrin Gloss.
    Zufriedene Mienen beim Start des neuen Flüchtlingsausbildungsganges Fachlagerist in der Berufsschule in Lichtenfels. Die Schüler sind hier zusammen mit den Vertretern der IHK Coburg und der Schule (hinten v.li.): Merouane Qsiyer, Rainer Sagasser, Manfred Loch, Siegmar Schnabel, Hans-Jürgen Lichy, Rainer Kissing und Katrin Gloss. Foto: Roger Martin

    „Ich bedanke mich bei der IHK und bei den Menschen, die für uns da sind.“ Mohamed, der diesen Satz sagt, sitzt am Dienstag früh in einem Klassenraum der Staatlichen Berufsschule in Lichtenfels. Er lebt noch nicht lange in Deutschland. Er ist hierher geflüchtet und will bei uns einen Beruf ergreifen. Er ist einer von insgesamt zehn jungen Leuten aus Ländern wie Iran, Afghanistan oder Syrien, die dank eines außergewöhnlichen Ausbildungsangebots der Industrie- und Handelskammer (IHK) Coburg einen festen Platz in der Arbeitswelt ergattern können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden