Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/SCHWÜRBITZ: Stallgespräch: Mehr Ursachenforschung gefordert

LICHTENFELS/SCHWÜRBITZ

Stallgespräch: Mehr Ursachenforschung gefordert

    • |
    • |
    Führung im Ferkelstall mit: (v.li.) Markus Schilling, Michael Bienlein, stellvertretende Kreisbäuerin Susan Teuchgräber sowie Marion Warmuth.
    Führung im Ferkelstall mit: (v.li.) Markus Schilling, Michael Bienlein, stellvertretende Kreisbäuerin Susan Teuchgräber sowie Marion Warmuth. Foto: Andreas Welz

    Das alljährliche Stallgespräch des Bauernverbandes fand am Donnerstag im Stall des Landwirtes Markus Schilling in Schwürbitz statt. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Bauern heute ihre Stalltüren öffnen“, stellte BBV-Kreisobmann Michael Bienlein fest. Drohende Seuchen zum Beispiel die Afrikanische Schweinepest erforderten Schutzmaßnahmen wie Overalls mit Kapuze und Plastiktüten an den Füßen. Die Themen waren Tierwohl, Fleischqualität, Stallbaumaßnahmen und das Volksbegehren „Stoppt das Artensterben“. Der Rückgang der Insektenpopulation sei besonders für die Land- und Forstwirtschaft wichtig, so Bienlein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden