Die extremen Wetterlagen im vergangenen Jahr hatten die Freiwillige Feuerwehr Wehr fest im Griff. Bei insgesamt neun Einsätzen mussten die Aktiven gegen Wassermassen aufgrund von Starkregen ankämpfen. Wegen der langen Trocken- beziehungsweise Hitzeperiode im Sommer kam es dann zu vielen unklaren Rauchentwicklungen und dem Brand einer Ballenpresse. Ein großes Lob sprach der Kommandant Matthias Zirkelbach bei der Hauptversammlung den Landwirten im Ort aus, die in solchen Fällen immer sehr unkompliziert mit der Befüllung ihrer Güllefässer den Brandschutz unterstützen.
BUCH