Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Auszeichnung des BRK-Fahrdienstes mit Signet „barrierefrei“

LICHTENFELS

Auszeichnung des BRK-Fahrdienstes mit Signet „barrierefrei“

    • |
    • |
    Signetübergabe (v. li.): Frank Gerstner (Leiter BRK-Soziale Dienste), Sonja und Georg Meißner (regelmäßige Nutzer des BRK-Fahrdienstes), Markus Paul (stellvertretender Leiter BRK-Fahridienst), Christian Meißner (Landrat und BRK-Vorsitzender), Anita Lorz (Leiterin BRK-Fahrdienst), Thomas Petrak (BRK-Kreisgeschäftsführer) und Wolfgang Dietzel (VdK-Beauftragter für Barrierefreiheit).
    Signetübergabe (v. li.): Frank Gerstner (Leiter BRK-Soziale Dienste), Sonja und Georg Meißner (regelmäßige Nutzer des BRK-Fahrdienstes), Markus Paul (stellvertretender Leiter BRK-Fahridienst), Christian Meißner (Landrat und BRK-Vorsitzender), Anita Lorz (Leiterin BRK-Fahrdienst), Thomas Petrak (BRK-Kreisgeschäftsführer) und Wolfgang Dietzel (VdK-Beauftragter für Barrierefreiheit). Foto: red

    Dem Fahrdienst des Rotkreuz-Kreisverbandes Lichtenfels wurde jetzt das Signet „Bayern barrierefrei – Wir sind dabei!“ im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergeben. Das Signet wird von der Bayerischen Staatsregierung verliehen und steht für Leistungen zur Barrierefreiheit in Bayern.

    „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir unsere Fahrgäste – wenn es notwendig ist – auch in unser Fahrzeug sowie zum Zielort tragen.“

    Anita Lorz, BRK-Fahrdienstleiterin

    Rund 40 Beschäftigte leisten mehr als 15 000 Einsätze im Jahr

    Zu Beginn der Feierstunde stellte die BRK-Fahrdienstleiterin Anita Lorz gemeinsam mit Frank Gerstner, Leiter BRK-Soziale Dienste, den Fahrdienst als wichtiges Aufgabenfeld im Roten Kreuz vor. Bereits seit 20 Jahren ist sie für den BRK-Fahrdienst im Landkreis zuständig. Aktuell leisten rund 40 Beschäftigte mehr als 15 000 Fahrten im Jahr.

    „Uns war es von Beginn an sehr wichtig, Barrieren für unsere Fahrgäste abzubauen. Beispielweise ist es für uns selbstverständlich, dass wir unsere Fahrgäste – wenn es notwendig ist – auch in unser Fahrzeug sowie zum Zielort tragen“, erläuterte Anita Lorz. Dafür seien Hilfsmittel wie Tragestühle und Tragetücher angeschafft worden. „Hierdurch ermöglichen wir auch immobilen Menschen die Nutzung unseres Fahrdienstes und leisten damit einen Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe.“

    Georg Meißner, der seit einem Umfall vor 23 Jahren auf den Rollstuhl angewiesen ist, und seine Ehefrau Sonja berichteten von vielen Barrieren, die sie im Alltag erleben. Dies gelte nicht nur für ihn als Rollstuhlfahrer, sondern genauso auch für Menschen mit Rollatoren oder Gehbehinderung, alte Menschen, Kinder sowie Eltern mit Kinderwagen. Für all diese Personen könne vieles eine Barriere darstellen, und er freue sich deshalb sehr über das Engagement des BRK-Fahrdienstes.

    Den BRK-Fahrdienst nutzt er regelmäßig. Seine Frau und er sind froh, dass dabei ein besonderes Gurtsystem – der Kraftknoten – zum Einsatz kommt. Aufgrund seiner Querschnittslähmung ist er auf ein solches Sicherungssystem – das nicht selbstverständlich für einen Fahrdienst ist – angewiesen.

    Besonderes Gurtsystem macht die Beförderung sicherer

    Der VdK-Beauftragte für Barrierefreiheit Wolfgang Dietzel erläuterte, dass Bayern sich zum Ziel gesetzt habe, bis 2023 barrierefrei zu werden. Hierfür sei aber noch viel zu tun und deshalb freue er sich sehr über das Engagement des Roten Kreuzes. „Das BRK geht in Sachen Barrierefreiheit voran, und der Lichtenfelser BRK-Fahrdienst ist ein tolles Beispiel für dafür“, so Dietzel.

    Auch Landrat und BRK-Vorsitzender Christian Meißner freute sich sehr über die Auszeichnung. Das Signet „Bayern barrierefrei“ stehe für beachtliche Beiträge zur Barrierefreiheit. Es sei ein Zeichen der Anerkennung für alle, die in Bayern Barrieren abbauen, solle aber auch Ansporn sein, noch mehr für Barrierefreiheit zu tun.

    Informationen zum Signet finden Interessierte auf der Homepage der Bayerischen Staatsregierung unter www.barrierefrei.bayern.de. Informationen zum BRK-Fahrdienst gibt's unter www.kvlichtenfels.brk.de. (red)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden