Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Beim Lichtenfelser Reitverein auf Du und Du mit „Starbucks“

LICHTENFELS

Beim Lichtenfelser Reitverein auf Du und Du mit „Starbucks“

    • |
    • |
    Das gelingt nur, wenn sich Pferd und Reiter blind vertrauen.
    Das gelingt nur, wenn sich Pferd und Reiter blind vertrauen. Foto: Fotos: Mario Deller

    Jetzt am Sonntag fand, wie vielleicht mancher am Fernsehapparat verfolgte, das renommierte Springreiten „Großer Preis von Aachen“ statt. Anders als vor der „Glotze“ bot der Tag der offenen Tür des Reitvereins Maintal bei Lichtenfels hautnahe Einblicke in die Welt rund um Pferd und Dressur.

    Auf Du und du mit „Starbucks“, „Dr. Dolittle“ oder „Cartoon“ - wer bisher noch nicht viel mit Pferden zu tun hatte, aber sich für dieses von ersten Reitversuchen auf dem Rücken derselben bis zum turniermäßigen Dressursport oder Springreiten interessierte, gewann an diesem Sonntag viele wertvolle und interessante Einblicke.

    Viel Applaus für die Reitneulinge

    Daniela Görtler, die seit 25 Jahren als Reitlehrerin tätig ist, sowie das übrige engagierte Team hatten für diesen Tag ein abwechslungsreiches Programm für die zahlreichen Besucher auf die Beine gestellt. Applaus bekamen etwa die kleinen Reitneulinge aus den Reihen des Vereins, die an einem veranstalteten Wettbewerb im Führzügelklasse-Modus teilnahmen.

    Ponyreiten: Hoch konzentriert hoch zu Roß. Das macht Spaß.
    Ponyreiten: Hoch konzentriert hoch zu Roß. Das macht Spaß.

    „Führzügelklasse“ nennt sich die erste Prüfung, an der Kinder bei einem Turnier teilnehmen können und bei dem noch ein Erwachsener das Pferd oder Pony führen.

    Im weiteren Verlauf des Programms begeisterte beispielsweise auch Emilia Röser. Das von ihr geführte 13-jährige Sheltland-Pony „Shadow“ vollführte einige kleine Showeinlagen. Dressurkunst vom feinsten präsentierten schließlich Laura Rösler auf „Blacky“ und Isabell Koch auf „Erna“. Sie zeigten ein „Pas De deux“. So bezeichnet der Pferdesport im Fachjargon eine Aufführung mit zwei Reitern auf ihren Pferden, die aus dem Dressurreiten bekannte Bewegungsfolgen passend zu einer eingespielten Musik zeigen.

    Ein bisschen Spaß muss sein: Der Steckenpferd-Tanz“ trug zum Gelingen der Veranstaltung bei.
    Ein bisschen Spaß muss sein: Der Steckenpferd-Tanz“ trug zum Gelingen der Veranstaltung bei.

    Drinnen in der Reiterhalle wagte sich mancher Dreikäsehoch – natürlich unter Aufsicht erfahrener Vereinsmitglieder – aufs Reitpony, um auf diesem ein paar Runden zu drehen.

    Keine Angst vor großen Tieren

    Gerade jene, für die dies eine Premiere darstellte, waren natürlich ein wenig aufgeregt – und genossen dann die herrliche Aussicht bei diesem „Ausflug“ der besonderen Art, winkten Mama und Papa fröhlich zu. Vielleicht ist der eine oder andere „Frischling“ jetzt auf den Geschmack gekommen. Dass man vor den großen Tieren keine Angst haben braucht, wurde sowieso offenbar.

    Eine Tombola lockte mit allerhand schönen Preisen, an einem Stand gab es vieles rund ums Pferd zu erwerben bis hin zu Deko-Hufeisen und Pferde-Buttons. Zu darben brauchten die Besucher natürlich auch nicht. Zwischen den Vorführungen der Reiter mit ihren Pferden gab es immer wieder eine kleine Pause.

    Auch dieses Paar sprang elegant über das Hindernis.
    Auch dieses Paar sprang elegant über das Hindernis. Foto: Mario Deller

    Und so warteten die Besucher gerne ein Weilchen, bis schließlich ein Höhepunkt der Veranstaltung seinen Auftakt nahm: eine Springvorführung mehrerer Reiter aus dem Verein, beispielsweise mit Jana Boxdörfer auf „Starbucks“, Selina Oppel auf „Dr. Dolittle“ und nicht zuletzt Lara Zitzelsberger, die erst kürzlich im Juni bei der Fränkischen Meisterschaft im Remlingen in der Springprüfung der Klasse M U21-Meisterin wurde.

    Deko-Hufeisen als Souvenir

    Das Ponyreiten fand bei den jungen Besuchern großen Anklang.
    Das Ponyreiten fand bei den jungen Besuchern großen Anklang. Foto: Mario Deller

    Auch hier zeigten die Reiter-Pferd-Gespanne tolle Leistungen. Deutlich wurde vor allem an diesem Tag eines: Es ist beim Pferdesport immer ein „Wir“ - der Reiter und sein Pferd.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden