Bei strahlendem Sonnenschein wurde in der schattigen Schützengarten Pergola in geselliger Runde der Lichtenfelser Schaustellerkönig 2019 proklamiert.
Gleichzeitig wurden auch zwei begehrte Pokale vergeben: Der Schaustellerpokal und der traditionelle „Hockerpokal“, welcher bereits zum 30. Mal „ausgesessen“ wurde.
Ein Pokal für drei „Frühschoppler“
Gleich drei „Frühschoppler“ teilten sich im Vorjahr den originellen „Hockerpokal“. Bei diesem nicht ganz ernstzunehmenden Wettbewerb geht es um einen Pokal, der ursprünglich von der Firma Liebermann für den Schützenbruder gestiftet wurde, der es im Anschluss an die Königsproklamation der Schausteller am längsten auf seinen Platz aushält. Rekordzeiten bis nach Mitternacht wurden dabei bereits erreicht.
Nicht jedoch so im letzten Jahr. Bereits um 22.09 Uhr war die Konkurrenz entschieden und so wurden für 2018 die Namen von Sven Sommerer, Sebastian Knöferl und Simon Krug auf den Wanderpokal eingraviert.
Herausragende Schießergebnisse
Herausragende Schießergebnisse wurden bei den Schießen auf die verschiedenen Scheiben und im Wettstreit um die Königswürde erzielt. Mit einem sehr guten Schuss, einem 54 Teiler, holte sich Simon Krug den begehrten Königstitel unter den 29 teilnehmenden Schaustellern und musste die Königsketten nur mit seinem Bruder Josef tauschen.
Der erste Ritter Patrick Zinnecker folgte mit einem 742 Teiler und den Titel des zweiten Ritter sicherte sich mit einem 1054 Teiler Michael Dräger.
Ein sicheres Auge und eine ruhige Hand bewies Manfred Eckl auf der Pokalscheibe. Mit einem 355,9 Teiler präsentierte er hier den besten Tiefschuss. Rang zwei ging an Alexander Heimerl, Platz drei an Sven Sommerer.
Ergebnisse des Schaustellerwettbewerbs Die herausragenden Ergebnisse des Schaustellerwettbewerbs 2019 in der Zusammenfassung: Königscheibe 2019: 1. Simon Krug (54 Teiler), 2. Patrick Zinnecker (742 Teiler) und 3. Michael Dräger (1054 Teiler) Schausteller Pokal: 1. Manfred Eckl (355,9 Teiler), 2. Alexander Heimerl (371,6 Teiler) sowie 3. Sven Sommerer (515,4 Teiler). Kleinkaliber 50 Meter Meisterscheibe: 1. Hendrik Branickl (82 Ringe), 2. Michael Dräger (81 Ringe) sowie 3. Josef Krug (80 Ringe). Kleinkaliber 50 Meter Glückscheibe: 1. Patrik Zinnecker (186,8 Teiler), 2. Rebecca Distel (266,7) und 3. Alexander Heimerl (373,7). Jagdscheibe 100 Meter, Meister: 1. Manfred Eckl (48 Ringe), 2. Tatjana Winter (45) sowie 3. Alexander Heimerl (44). Jagdscheibe 100 Meter Glück: 1. Hendrik Branicki (349,8 Teiler), 2. Alexander Heimerl (378,7 Teiler) und 3. Manfred Eckl (506,2) Einser Schausteller: bei dieser Scheibe gilt es die niedrigste Ringzahl zu schießen: 1. Raimund Meister (14 Ringe), 2. Georg Winter (15 Ringe), 3. Birgit Schweitzer (21 Ringe).