Angst gehört wie Freude, Lust und Wut zu den Grundgefühlen des Menschen. Deshalb gibt es keinen Menschen, der frei von Angst ist. Angst rettet uns ständig das Leben, wenn wir auf der Straße nach rechts und links schauen, uns im Auto anschnallen, uns auf einem steilen Weg am Geländer festhalten, bei einer Lungenentzündung Antibiotika schlucken, bei Sturm nicht aus dem Haus gehen oder nachts die Haustür abschließen. Ohne dass es den Menschen immer bewusst ist, führt Angst sie durch die Gefahrnisse des Lebens. Außerdem mobilisiert der Körper bei Angst alle Reserven, die er für Kampf oder Flucht benötigt. Bei manchen Menschen nimmt die Furcht aber ein übersteigertes Ausmaß an. Dann spricht man von einer Angsterkrankung. Angsterkrankungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.
LICHTENFELS