Ein Matjesbrötchen bei den Jungs vom Hamburger Fischmarkt schlemmen oder Braten bei der Kirchweih und als Sahnehäubchen Musikgenuss für einen guten Zweck: Am Wochenende wird im Landkreis Lichtenfels viel geboten. Wir haben vier Veranstaltungstipps für Sie zusammengestellt.
1. Hamburger Fischmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Lichtenfels
Wann: Samstag, 9. November, ab 11 Uhr, und Sonntag, 10. November, 13 bis 18 Uhr
Wo: Marktplatz Lichtenfels, Innenstadt und Fachmarktzentrum
Was? Der Hamburger Fischmarkt auf Tour macht zum verkaufsoffenen Sonntag traditionell Halt im schönen Lichtenfels, der sympathischen Korbstadt. Vom 8. bis 10. November ist es wieder soweit.
Die Besucher erwartet echte Fischmarkt-Atmosphäre mit den bekannten Marktschreiern, die ihre Angebote auf ihre humorvolle Art „gnadenlos“ billig an die Frau und den Mann bringen. Ob Sie nun Käse-Heiko oder dem legendären Bananen-Fred, Knabber-Paul, dem italienischen Nudelexperten Nudel-Kiri, Wurst-Herby oder Aal-Hinnerk lauschen: Sie alle haben ganz viel zu erzählen. Vieles ist nur Seemannsgarn, aber zum Lachen ist es allemal. Und die „echten Kerle“ sind alles andere als geizig: Vom Probieren der Qualitätsware ist es bis zum Kauf der vollen Körbe ganz bestimmt nicht weit!
Aber das ist natürlich nicht das Einzige an diesem Wochenende. Erleben Sie ein wahres Pracht-Angebot an Gewürzen, Neuheiten aller Art, an Tischwäsche, Spielzeug, Pflegeprodukten und vielem mehr. Es gibt viel zu sehen, zu essen, zu kaufen und viel zu lachen. Es ist für alle etwas dabei! Der Biergarten lädt zur Einkehr mit Grillwurst bis zur süßen Leckerei.
Hauptakteure des Spektakels in Lichtenfels sind natürlich die Marktschreier, die auf ihre humorvolle Weise Blumen, Bananen, Würste, Aale, Käse, Nudeln und vieles mehr feilbieten. Auf eine unnachahmliche Art bringen sie alle ihre Waren an den Mann oder die Frau.
2. Benefizkonzerte im Doppelpack: Musiker spielen für die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“

Wann? Am Sonntag, 10. November, 14.30 Uhr
Wo? Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg, Festsaal
Was? Musik genießen und dabei einen guten Zweck unterstützen, das ermöglichen zwei Benefizkonzerte für die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ im Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg. Am Sonntag, 10. November, 14.30 Uhr, spielt die Blaskapelle „Dieter und seine Musikanten“. Die Kapelle um ihren Dirigenten Dieter Zapf hat sich der böhmisch-mährischen Blasmusik verschrieben und sich unter Freunden der Blasmusik seit Jahren einen hervorragenden Ruf erspielt: „Dieter und seine Musikanten“ stehen als Stimmungsgaranten für beste Unterhaltung.
In den Dienst der guten Sache stellen sich auch die Bamberger Bachsolisten. Am Freitag, 15. November, 19 Uhr, spielen sie ausgewählte Werke von Meistern der Klassik.
Beide Benefizkonzerte finden für die OT-Leseraktion „Helfen macht Spaß“ statt. Die gesammelten Spenden kommen in vollem Umfang hilfsbedürftigen und in Not geratenen Menschen aus unserer Heimat am Obermain zugute. Darüber wachen Rotes Kreuz, Caritas und Diakonie als feste Partner der Spendenaktion.
Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht. Beide Veranstaltungen finden im Festsaal des Klinikums statt. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht.
3. Zwei Tage lang feiert Görau seine Herbstkirchweih

Wann? Sonntag, 10. November, ab 8.30 Uhr, und Montag, 11. November, ab 15 Uhr
Wo? Ortskapelle Görau und Feuerwehrgemeinschaftshaus
Was? Ein beliebtes Ausflugsziel ist das Juradorf wegen des malerischen Görauer Angers. Fränkische Geselligkeit wird an diesem Wochenende in Görau bei der Herbstkirchweih geboten, die die Dorfgemeinschaft ausrichtet.
Beginn ist am Sonntag, 10. November, um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Ortskapelle. Anschließend wird ein leckerer Mittagstisch im Feuerwehrgemeinschafthaus serviert. Nachmittags gibt's Kaffee und hausgebackene Kuchen, bevor das Festgeschehen bis in die Abendstunden seine Fortsetzung findet.
Am Montag, 11. November, beginnt das Kirchweihgeschehen um 15 Uhr. Hier sind ganz besonders die Kartfreunde eingeladen, die sich ab 17 Uhr sogar mit schmackhaften Leckereien zum Bier stärken können. Ganztägig werden in Görau Kirchweihschmankerl angeboten.
4. Wiener Klassik beim Herbstkonzert des Lionsclubs in Lichtenfels

Wann? Am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr
Wo? Stadtschloss Lichtenfels
Was? „Wiener Klassik – Kronjuwelen der Musik“ lautet das Motto des Herbstkonzerts, zu dem der Lionsclub Lichtenfels am Sonntag, 10. November, um 17 Uhr im Stadtschloss einlädt. Die Besucher können sich auf schöne Stunden mit klassischer Musik freuen. Der Lionsclub hat wieder das renommierte und beliebte Bamberger Streichquartett mit Raúl Teo Arias, Andreas Lucke, Branko Kabadaic und Karlheinz Busch, alle aus den Reihen der Bamberger Symphoniker, eingeladen.
Der Solo-Klarinettist der „Bamberger“, Günther Forstmaier, wird das Ensemble verstärken mit dem himmlisch schönen Quintett von Wolfgang Amadeus Mozart. Dem Cellisten Karlheinz Busch gelingt es zudem die Zuhörer immer wieder zu begeistern mit seinen spannenden und kenntnisreichen Einführungen.
Das Konzert wird eröffnet mit dem sog. „Vogelquartett“ C-Dur op. 33 Nr. 3 von Joseph Haydn. Die Reihe op. 33 sei „auf eine ganz neue, besondere Art“ komponiert, so Haydn an seinen Verleger Artaria. Tatsächlich schuf Haydn einen neuen Quartettstil.
Einen wahren Schatz gibt es am Ende des Konzerts zu entdecken. Das Klarinettenquintett A-Dur KV 581 schrieb Mozart für seinen Logenbruder und Freund, den Wiener Klarinettisten Anton Stadler. Mozart schätzte die Klarinette wegen ihrer besonderen Klangfarben. So begeistert das Klarinettenquintett schon beim ersten Hören durch seinen puren einzigartigen Zauber.
Die Einnahmen werden, wie immer für den guten Zweck verwendet.
Karten können unter Tel. (09571) 92480, bei den Vorverkaufsstellen in Lichtenfels, in Bad Staffelstein bei Optiker Junge, Bahnhofstraße 77, in Burgkunstadt bei Optik Sievert, Plan 10, sowie an der Tageskasse erworben werden.