Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: 177 Auszubildende erhielten Zeugnisse

LICHTENFELS

177 Auszubildende erhielten Zeugnisse

    • |
    • |
    Die Besten geehrt: IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Lichtenfels, Wilhelm Wasikowski (rechts), und der Stellvertreter des Landrats, Helmut Fischer (links), beglückwünschten die Absolventen mit der Note Eins.
    Die Besten geehrt: IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Lichtenfels, Wilhelm Wasikowski (rechts), und der Stellvertreter des Landrats, Helmut Fischer (links), beglückwünschten die Absolventen mit der Note Eins. Foto: Alfred Thieret

    Bei der dritten Abschlussfeier der IHK im Stadtschloss von Lichtenfels durften 177 Auszubildende ihre Prüfungszeugnisse entgegennehmen.

    IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums Lichtenfels, Wilhelm Wasikowski, beglückwünschte die Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und betonte, dass nun für sie ein wichtiger und prägender Lebensabschnitt zu Ende gehe. Ein Abschnitt, in dem sie viele Weichen gestellt hätten, wobei aber nun ein neuer Lebensabschnitt – der längste in ihrem Leben – vor ihnen liegen würde.

    Er stellte heraus, dass sich mittlerweile über 60 Prozent der Schulabgänger für einen Ausbildungsberuf in einem IHK-Betrieb entscheiden würden. Die praxisbezogene und wirtschaftsnahe Ausbildung biete eben einen optimalen Einstieg in den Beruf.

    „Die duale Ausbildung in Berufsschule und Unternehmen ist ein Erfolgsmodell, das viele Länder gerne kopieren würden“, unterstrich Wasikowski voller Überzeugung. Gerade die geringe Jugendarbeitslosigkeit in unserer Region von derzeit 4,2 Prozent dokumentiere wie erfolgreich das duale System ist.

    Fanden vor Jahren noch viele Jugendliche keinen Ausbildungsplatz, so hätten sich durch den demografischen Wandel die Verhältnisse komplett umgekehrt. Da es zu wenig Schulabgänger gebe, könnten mittlerweile viele Lehrstellen nicht mehr besetzt werden, wodurch sich natürlich die Ausgangsposition für Schulabgänger wesentlich verbessere. „Der Wettstreit um die Besten hat längst begonnen, und Sie sind mittendrin“, rief der IHK-Vizepräsident den Absolventen zu.

    Wilhelm Wasikowski ging noch näher auf die Prüfungsergebnisse ein. Von 190 Lehrlingen hätten im Sommer 177 ihre Prüfungen erfolgreich abgeschlossen, 13 hätten nicht bestanden. 15 junge Leute schlossen ihre Ausbildung mit der Note Eins ab, 76 schafften die Note Zwei. Der Notendurchschnitt betrage 2,62.

    Dirk Frank, der seine Lehre als Industriekeramiker Anlagentechnik bei Johnson Matthey Catalysts in Redwitz machte, beglückwünschte er als besten Absolventen in seinem Beruf deutschlandweit. Er hob auch die beiden Landesbesten Laura Pflaum (Kauffrau Großhandel, Firma Baur) und Manuel Ackermann (Konstruktionsmechaniker, Firma Karl Eugen Fischer) hervor, die ihren Abschluss bereits im Winter 2012/2013 machten.

    Täglich neue Erfahrungen

    Jasmin Hollfelder machte sich zur Sprecherin der Prüflinge und skizzierte noch einmal den Ausbildungsweg mit Höhen und Tiefen. „Jeden Tag haben wir eine neue Erfahrung gemacht und wir haben gelernt mit den neuen Aufgaben zu wachsen“, machte sie deutlich. Die erste Hürde sei nun geschafft. Unabhängig von der weiteren beruflichen Planung sei eines klar: „Auch wenn wir ausgelernt haben, im Leben lernt man nie aus“. Sie bedankte sich bei den Ausbildern, Ausbildungsbetrieben, Berufsschullehrern und bei der Familie für die große Unterstützung.

    Der Landratstellvertreter Helmut Fischer stellte heraus, dass die Arbeitsplätze der Kern für das kommunale Leben seien. Der Landkreis, der sich als Dienstleistungszentrum verstehe, werde alles Mögliche tun, um das richtige Umfeld zu schaffen. Unter anderem nannte er die neue Facebook-Seite „MyLif“, auf der sich Firmen vorstellen und junge Leute einen Ausbildungsplatz finden könnten. Schließlich überreichten Wilhelm Wasikowski, Helmut Fischer und der IHK-Regionalreferent Stephan Jarmer an alle Absolventen ihre Prüfungszeugnisse. Die Band „Christine set the scene“ umrahmte die Feier musikalisch.

    IHK-Absolventen mit der Note Eins

    Taner Akyol (Kaufmann Einzelhandel,

    Netto Burgkunstadt), Natalie Alter

    (Kauffrau Groß- und Außenhandel, Baur Versand Burgkunstadt), Christoph Dötzer (Verkäufer, Lidl Lichtenfels), Dirk Frank (Industriekeramiker Anlagentechnik,

    Johnson Matthey Catalysts), Anna Frank (Verkäuferin, Media Markt), Lisa Heinlein (Fachlageristin, Baur Versand), Jasmin Hollfelder (Industriekauffrau, Müller Kunststoffe), Riccardo Kleppisch (Maschinen- und

    Anlagenführer, Prüfungsteilnehmer

    aufgrund besonderer Berufserfahrung), Christina Markuzzi (Verkäuferin, Netto Lichtenfels), Matthias Scholl (Industriemechaniker, Johnson Matthey Catalysts), Lisa Seelmann (Kauffrau Groß- und Außenhandel, Baur Versand Burgkunstadt), Julia Stadelmann (Technische Zeichnerin, Scherer & Trier), Charlott Trier (Industriekauffrau, Koinor Polstermöbel), Linda Wachsmuth (Kauffrau Einzelhandel, Deichmann), Thomas Wachter (Industriekaufmann, IBC Solar).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden