Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

MARKTZEULN: Als erster Oberfranke überhaupt

MARKTZEULN

Als erster Oberfranke überhaupt

    • |
    • |
    Höchste Auszeichnung: Wolfgang Lex mit seinen Sachsenhühnern gelb, mit denen er diesen großen Erfolg feiern durfte.
    Höchste Auszeichnung: Wolfgang Lex mit seinen Sachsenhühnern gelb, mit denen er diesen großen Erfolg feiern durfte. Foto: Wolfgang Grebner

    Einen großartigen und wohl einmaligen Erfolg in seiner Züchterlaufbahn konnte der 1. Vorsitzende des Geflügelzuchtvereins Marktzeuln, Wolfgang Lex, bei der Junggeflügelschau in Hannover erringen. Als erster Oberfranke sicherte er sich in der Rasse Hühner mit seinen Sachsenhühnern gelb den Goldenen Siegerring, die höchste und wichtigste Auszeichnung, die ein Geflügelzüchter erreichen kann. Diese wird durchschnittlich nur alle 50 bis 60 Jahre pro Rasse in der niedersächsischen Landeshauptstadt bewertet und vergeben.

    Nach langem Hegen und Pflegen seiner neuen „Zuchtliebe“ – waren doch über Jahre die Zwerg New Hampshire goldbraun die Paradezucht – machte sich Lex am Kirchweihmittwoch mit seinen elf „gelben Sachsen“ und Außenseiterchancen aber guten Mutes auf den Weg in die Messehallen nach Hannover. Sind doch bei den Experten von den vier Farbenschlägen Schwarz, Weiß, Gelb und Gesperbert die Erstgenannten die dominierenden in der Bewertung, die verstärkt Züchter aus dem Landesverband Sachsen züchten. Jeder Züchter kann bis zu 20 Tiere ausstellen. Die Bewertung für den goldenen Siegerring erfolgt jedoch nur auf die fünf besten Tiere beider Geschlechter.

    Die Jungtier-Geflügelschau in Hannover zählt zu einer der weltweit größten Ausstellungen dieser Art und wird mit über 15 000 Hühnern, Enten, Gänsen, Puten und Tauben, die in einer der Messehallen stehen, präsentiert. Sie wurde in diesem Jahr zum 137. Mal vom Hannoverschen Geflügelzuchtverein 1869 abgehalten, ist traditionell ein Platz des Handels und wird von Tausenden Fachbesuchern, interessierten Hobbyhaltern, auch aus dem europäischen Ausland, sowie neugierigen Tierfreunden besucht. Zahlreiche Tiere stehen zum Verkauf. Eine gute Gelegenheit, die eigene Zucht zu ergänzen oder mit dem Hobby der Rassegeflügelzucht zu beginnen. Dazu dienen auch die Verkaufsstände der Hersteller von Futter, Geräten, Stalleinrichtungen und der Verkauf von Fachbüchern.

    Vorsitzenden hoch leben lassen

    Nachdem die Tiere den prüfenden Blicken der Preisrichter unterstellt gewesen waren, erfolgte die mit großer Spannung erwartete Veröffentlichung der Ergebnisse der Tierprämierung, bevor die Veranstaltung eröffnet wurde. Lex erreichte in der Kategorie Sachsenhühner und Zwergsachsenhühner unter 300 Tieren mit 483 Punkte sowie dreimal V97 und zweimal HV96 souverän den 1. Platz, vor Helmut Meyer, Sachsenhühner schwarz LV Sachsen, 478 Punkte. Alle elf ausgestellten Tiere erhielten sehr gute Bewertungen. Hierfür konnte der Zeulner das Blaue- sowie das Messeband von Hannover in Empfang nehmen.

    Die Nachricht seines grandiosen Abschneidens wurde Lex vom Präsidenten des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter (BDRG), Christoph Günzel, am Freitagnachmittag per Telefon übermittelt. Es war ihm zunächst noch gar nicht richtig bewusst, was er erreicht hatte. Die Freude und Begeisterung im Hause Lex war groß. Und bei der am Abend stattfindenden Monatsversammlung im Geflügelheim feierten die „Zeulner Geflügler“ spontan ihren Vorsitzenden und ließen ihn des Öfteren hoch leben. Diese Woche ließ es sich der Vorstand des Geflügelzuchtvereins nicht nehmen Wolfgang Lex mit seiner Gattin Christl persönlich zum großen Erfolg zu gratulieren. Dieser revanchierte sich mit einem kleinen Imbiss mit Umtrunk bei der Abordnung. Das dies die letzte Siegesfeier war, darf bezweifelt werden, wollen doch alle Mitglieder des Geflügelzuchtvereins mit Ihrem Chef diesen triumphalen Erfolg feiern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden