Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS: Brauchtum rund um Allerheiligen und Allerseelen am Obermain

LICHTENFELS

Brauchtum rund um Allerheiligen und Allerseelen am Obermain

    • |
    • |
    Viele Menschen besuchen in den grauen Novembertagen die Gräber ihrer Angehörigen. In Isling kann man noch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Friedhof“ erahnen: Es war die Bezeichnung für einen eingefriedeten, also von einer Mauer umschlossenen Bereich.
    Viele Menschen besuchen in den grauen Novembertagen die Gräber ihrer Angehörigen. In Isling kann man noch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Friedhof“ erahnen: Es war die Bezeichnung für einen eingefriedeten, also von einer Mauer umschlossenen Bereich. Foto: Fabian Brand

    Allerheiligen und Allerseelen sind auch am Obermain oftmals düstere Tage. Über dem Main, der sich durch den Landkreis schlängelt, erheben sich Nebelschwaden, und an so manchem Tag sind der Staffelberg, Banz und Vierzehnheiligen in Wolken verborgen. In diesen düsteren Novembertagen feiert die Kirche seit vielen Jahrhunderten zwei Feste, die sich gut in diese Jahreszeit einfügen und mit vielerlei unterschiedlichem Brauchtum verbunden sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden