Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Obermain
Icon Pfeil nach unten
Lichtenfels
Icon Pfeil nach unten

LICHTENFELS/BURGKUNSTADT: „Carlos“ spielt Hits von „Santana“ in Lichtenfels

LICHTENFELS/BURGKUNSTADT

„Carlos“ spielt Hits von „Santana“ in Lichtenfels

    • |
    • |
    Die Hits von „Carlos Santana“ spielt die oberfränkische Band „Carlos“ am 17. Februar im „TECnet Zentrum“ in Lichtenfels.
    Die Hits von „Carlos Santana“ spielt die oberfränkische Band „Carlos“ am 17. Februar im „TECnet Zentrum“ in Lichtenfels. Foto: Andreas Harbach

    Ein Geistlicher, der bei einem Gottesdienst mit seiner Gitarre einen Hit von Carlos Santana zum Besten gibt? Der ehemalige Schwarzacher Pfarrer Thomas Schmid hatte 1996 bei der Einweihung des Schwarzacher Steges das Undenkbare möglich gemacht. Seine Leidenschaft für den Erfinder des Latin-Rock pflegt er inzwischen in der Santana-Tribute-Band „Carlos“, die am Samstag, 17. Februar, um 20 Uhr im „TECnet Zentrum“ des Burgkunstadter Kleinkunstvereins „TECnet Obermain“ in Lichtenfels gastiert.

    Wie kaum ein anderer Musiker versteht es Carlos Santana rassige Rhythmen aus Lateinamerika und rockige Gitarrenriffs aus dem angelsächsischen Raum auf unnachahmliche Weise miteinander zu verknüpfen. Er gilt als der Erfinder des Latinrock. Auf das Konto des am 20. Juli 1947 geborenen Gitarristen gehen Evergreens wie „Samba Pa Ti“, „Black Magic Woman“ oder „Maria Maria“ sowie legendäre Alben wie „Abraxas“ oder „Supernatural“. Über 90 Millionen Mal verkauften sich die Werke des filigranen Griffbrettartisten.

    In seine Musik verliebt haben sich acht Musiker aus Oberfranken, die die Band „Carlos“ bilden. Neben Thomas Schmidt (Gitarre und Hintergrundgesang) spielen Stefanie Batschko (Congas und Percussion), Franky Cruz (Percussion und Gesang), Jürgen Dörfler (Schlagzeug), Norbert Heller (Leadgitarre), Christian Mösch (Keyboard und Orgel), Jürgen Weggel (Percussion und Gesang) und Uli Strömsdörfer (Bass) mit.

    Mit pulsierender Schlagzeug- und Percussion-Sektion, treibenden Bass-Rhythmen, röhrenden Orgelsounds und feurigen Gitarrenklängen brennt die Truppe ein wahres Feuerwerk der bekanntesten „Santana“-Songs ab: Pure Spielfreude geht Hand in Hand mit mal treibenden, mal gefühlvollen Latin-Sounds.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden